Reisen
-
Auf zehn Terrassen verteilt: Der Große Fürstenberg-Garten
Viele Treppen müssen hinauf- und hinabgestiegen werden, wenn man den Großen Fürstenberg-Garten in Prag durchwandert.
-
Denkmalschutzamt: Bis Ende Juli 2,35 Millionen Menschen auf Burgen und Schlössern verzeichnet
Während der ersten sieben Monate dieses Jahres haben in Tschechien 2,35 Millionen Menschen die historischen Sehenswürdigkeiten besucht.
-
Markierung von Wanderwegen und Zelte aus dem 3D-Drucker: Tschechische Pfadfinder in Südkorea
In Südkorea wurde am Mittwoch das World Scout Jamboree eröffnet. Mit dabei sind mehr als 400 Pfadfinder aus Tschechien.
-
Vor 25 Jahren wurde die Marienbrücke in Ústí nad Labem eingeweiht
Das mutige Design der Brücke sorgte nach der Fertigstellung international für Aufsehen. Unter anderem wurde sie mit dem „Steel Design Award“ ausgezeichnet.
-
Drama in Grün: Die Palastgärten unter der Prager Burg
Nirgendwo präsentiert sich Prag so romantisch wie bei einem Spaziergang durch die Palastgärten unterhalb der Burg.
-
Blickfang und Ohrwurm – die Poesiomaten von Ondřej Kobza
Zum Hinschauen und Hinhören laden die Poesiomaten von Ondřej Kobza ein. Die klingenden Röhren sind eine der Projektreihen des Kulturveranstalters und Unternehmers.
-
Chaos, Notunterkünfte und die Flammen: Hunderte Tschechen auf Rhodos evakuiert
Uirlauber auf Rhodos haben am Wochenende ihr Leben retten müssen – weil dort Waldbrände wüten. Das betraf auch Hunderte Tschechen. Sie berichten von chaotischen Zuständen.
-
Aufgeschlossen für die Geschichte – das neue Mehrzweckzentrum in Plesná
Im neuen Kultur- und Gemeindezentrum von Plesná ist eine Dauerausstellung entstanden, die besonders das Zusammenleben von Tschechen und Deutschen in den Blick nimmt.
-
Zwischen Sala terrena, Teich und Tropfsteinwand: Der Wallenstein-Garten
Der großzügige und prachtvolle Wallenstein-Garten auf der Kleinseite gehört seit 1996 zum Senat, der oberen Kammer des tschechischen Parlaments.
-
Wissenschaftler dokumentieren 100 verschwundene Orte in Mähren und Schlesien
Wissenschaftler von der Mendel-Universität in Brno / Brünn haben im Rahmen eines Projektes über 100 verschwundene Gemeinden in Mähren und Schlesien dokumentiert.
-
Grünes Versteck im Herzen der Metropole: Der Franziskanergarten
Diese grüne Oase liegt nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz entfernt. Wenn man sie aber nicht kennt, geht man leicht an ihr vorbei.
-
Rosenduft von Nebílovy: Historischer Garten lebt wieder auf
Die Besucher des Schlosses Nebílovy können in diesen Tagen mehrere Tausend Rosen bewundern.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »