Ausländer und Tschechien
-
Arbeit ist Magnet für Ausländer in Tschechien
Immer mehr Menschen aus dem Ausland kommen zum Arbeiten nach Tschechien.
-
Regierung in Prag trifft Vorsorge für harten Brexit
Am 29. März ist Stichtag – denn spätestens da sollte das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union austreten. Doch niemand weiß bisher, ob es einen geordneten oder…
-
Umstrittene Regelung im Aufenthaltsrecht geplant
Im tschechischen Abgeordnetenhaus wird derzeit das neue Aufenthaltsrecht behandelt. Einem der Vorschläge nach sollen Ausländer die Möglichkeit verlieren, sich gegen eine…
-
„Nicht alle Tschechen sind xenophob“
Was ist wirklich tschechisch? Und vor allem: Wer ist wirklich tschechisch? Tatsächlich gehören zu Tschechien auch eine halbe Million Menschen, die ihre Wurzeln außerhalb…
-
Stopp für vietnamesische Arbeiter
Tschechien erteilt derzeit Vietnamesen keine Arbeitsvisa mehr. Dabei suchen die Betriebe hierzulande nach Arbeitskräften. Tschechisch-vietnamesische Organisationen…
-
Touristen in Prag: Polizei verhaftet fünf Schläger
Prag ist ein Touristenmagnet. Die Masse an ausländischen Gästen hat indes auch ihre Schattenseiten: Einige von ihnen benehmen sich daneben, andere wiederum sind Opfer von…
-
Neues Land, neue Sprache – Erasmus in Prag
Das Sommersemester hat begonnen – doch nicht für jeden Studenten der Karlsuniversität ist es ein normales Semester.
-
Die Tschechen lieben vermehrt international
Immer mehr Tschechen und Tschechinnen haben einen Ehepartner mit anderem Pass. Trotz bürokratischer Hürden.
-
Deutlich mehr Ausländer in Tschechien beschäftigt
Seit 2008 ist die Zahl der Festangestellten mit fremdem Pass hierzulande um ein Drittel gestiegen.
-
Dauerhaft in Tschechien: Wie nehme ich an der Bundestagswahl teil?
2017 ist ein Jahr wichtiger und interessanter Wahlen in Europa. Die Tschechen werden im Oktober über ein neues Abgeordnetenhaus entscheiden. Einen Monat zuvor aber wird…
-
Zwischen Hoffen und Bangen: Franzosen in Tschechien vor der Stichwahl
Rund 2500 Franzosen leben zwischen Aš / Asch und Zlín. Auch sie sind am Sonntag dazu aufgerufen, ihr Staatsoberhaupt zu wählen. Hierzulande sehr beliebt ist der 39-jährige…
-
„Dann geben wir den Mädchen einen Klaps“ – Christian Rühmkorf über deutsch-tschechisches…
In der christlichen Welt ist Ostern nach Weihnachten das wohl beliebteste Fest. Das hat auch mit den Bräuchen zu tun. Doch die können ganz unterschiedlich sein, und das…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »