Ausländer und Tschechien
-
Für einen Arbeitsplatz ins Ausland – und dann macht die Firma dicht
Vor einem Jahr wurde es bekannt gegeben, seit einigen Wochen ist die Entscheidung endgültig: Das Werk Siemens-Schienenfahrzeuge in Prag wird seine Tore für immer schließen…
-
Singen, cantare, zpívat, singing - Der Internationale Chor Prag
Tausende Ausländer leben in Prag. Sie haben hier ihre Wahlheimat gefunden oder sind nur vorübergehend hier. Die meisten sind hier, um zu studieren oder zu arbeiten. Aber…
-
Im Einsatz für die deutsche Minderheit in Tschechien: Susanne Beckmann
Die journalistischen Erfahrungen, die sie in Berlin gemacht hatte, auch im Ausland anzuwenden: Diese Herausforderung reizte Susanne Beckmann. Vor zwei Jahren wagte sie…
-
Neuregelung bei Visumanträgen: Online-Registrierung und ärztliches Attest
Neue Regeln gibt es für die Beantragung von Visa für Langzeitaufenthalte in Tschechien: In einigen Staaten müssen sich Antragsteller zunächst online registrieren…
-
Tschechischer Incoming-Tourismus erwartet schlechtestes Jahr seit dem Hochwasser 2002
Der Sommer naht und damit auch die Urlaubs- und Hauptreisezeit. Zehntausende Tschechen werden bald wieder verstärkt in den Auslandsurlaub und ausländische Touristen wieder…
-
Europawahl 2009 – EU-Bürger können in Tschechien zur Urne schreiten
In anderthalb Monaten, zwischen dem 4. und 7. Juni, gehen die Bürger aller 27 EU-Staaten zur Wahl. Sie wählen dann die 736 Abgeordneten des Europäischen Parlaments. EU…
-
Tschechien schließt vorerst die Pforten für Gastarbeiter
Tschechien bremst die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte. In einigen Ländern werden seit 1. April keine Visa für Erwerbszwecke mehr ausgegeben. Hintergrund ist die…
-
Vietnamesen-Schicksal: drei Wochen ohne Arbeitserlaubnis – Ausweisung für ein Jahr
Vietnamesische Arbeitskräfte sind in den letzten Wochen und Monaten immer wieder in den Schlagzeilen tschechischer Medien. Sei es durch das Rückführungsprogramm der…
-
Polizei überprüft 4300 Ausländer – Zwölf Ausländern droht Abschiebung
Durch die Wirtschaftskrise haben nicht nur Tschechen, sondern auch Tausende Ausländer ihre Arbeit verloren. Für Nicht-EU-Bürger ist seit Mitte Februar ein…
-
Wohin mit den Ausländern? Regierung bleibt hart – Sozialdemokraten fragen nach den Ursachen
Im laufenden Halbjahr werden in Tschechien an die 70.000 ausländische Arbeitskräfte ohne gültige Arbeitserlaubnis sein. Viele von ihnen haben im Zuge der Wirtschaftskrise…
-
Ein unmoralisches Angebot? – „Abschiedsgeschenk“ für die Gastarbeiteři in Tschechien
Die Regierung denkt an die Zukunft und plant voraus. Zumindest, was die steigende Arbeitslosigkeit und die im Land lebenden Ausländer betrifft. Genauer gesagt: die Nicht…
-
Braun: Mangelnde Auslandserfahrung hat tschechische Firmen häufig in Bedrängnis gebracht
Der stürmische Herbst 1989 hat es ermöglicht: Seit dem Fall der Berliner Mauer und der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei können Deutsche und Tschechen…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- následující ›
- poslední »