-
05.04.2025
Das in Tschechien entwickelte Computerspiel „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist laut der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) eines der einflussreichsten Videospiele aller Zeiten. Bei einer Umfrage der Organisation belegte es den siebenten Platz. Darüber informierte am Samstag die Presseagentur ČTK.
„Kingdom Come: Deliverance 2“ stammt aus der tschechischen Spieleschmiede Warhorse und erschien erst in diesem Jahr. Es versetzt die Anwender in die Zeit des Mittelalters. In der Befragung konnte sich das Game vor bekannten Kult-Titeln wie „Grand Theft Auto“, „World of Warcraft“, „Tetris“ oder „Die Sims“ durchsetzen.
-
05.04.2025
Beim Prager Halbmarathon lief am Samstag Rodrigue Kwizera aus Burundi als erster ins Ziel ein. Er konnte sich mit einer Zeit von 58:54 durchsetzen. Kurz vor dem Ziel hatte er Isaia Kipkoech Lasoie aus Kenia überholen können, welcher als großer Favorit gehandelt worden war. Bei den Frauen gewann die Kenianerin Lilian Kasait Rengeruk mit einer Zeit von 1:05:27.
Bester Tscheche wurde Patrik Vebr (1:05:40), bei den Frauen aus Tschechien führte Michaela Čepová (1:15:38) das Ranking an. Insgesamt nahmen 16.000 Menschen an dem Rennen teil, darunter zahlreiche Hobbyleichtathleten.
-
05.04.2025
Am Sonntag ist es zunächst überwiegend heiter, im Tagesverlauf ziehen Wolken auf. Die Temperaturen fallen stark ab und erreichen am Tag lediglich 3 bis 7 Grad.
-
05.04.2025
Tschechien erhält vermutlich weitere Dokumente aus dem Ausland, die den Tod des einstigen Außenministers Jan Masaryk (1886–1948) aufklären sollen. Darüber informierte am Samstag die Presseagentur ČTK und verwies auf Informationen von Pavel Žáček, der im Abgeordnetenhaus dem Sicherheitsausschuss vorsitzt. Die neuen Schriftstücke könnten demnach aus Archiven in Großbritannien, Frankreich und den USA stammen.
Masaryk starb unter bisher ungeklärten Umständen am 10. März 1948 in Prag. Polizisten des Amtes zur Dokumentation und Aufklärung der Verbrechen des Kommunismus (ÚDV) haben die Akten im Januar dieses Jahres wieder geöffnet und ermitteln nun wegen Mordes.
-
05.04.2025
In Tschechien fehlen Kapazitäten zur geriatrischen Behandlung von Senioren. Darüber informierte am Samstag die Presseagentur ČTK und verwies auf ein Dokument des Gesundheitsministeriums.
Der Meldung zufolge gibt es in den tschechischen Krankenhäusern derzeit nur rund ein Fünftel der empfohlenen Zahl von Betreuungsplätzen in der Geriatrie. So müssten internationalen Standards entsprechend rund 2040 Betten für alternde Menschen vorgehalten werden. Derzeit gibt es jedoch nur 439.
Das Gesundheitsministerium will der Regierung am Mittwoch einen „Nationalen Entwicklungsplan für die geriatrische Pflege“ vorlegen. Er enthält Maßnahmen bis zum Jahr 2035 und sieht Investitionen von 6,5 Milliarden Kronen (257 Millionen Euro) vor, die teils auch aus EU-Mitteln stammen sollen.
-
05.04.2025
In den beiden tschechischen Knochenmarkspenderregistern haben sich innerhlab von zwei Wochen mehr Menschen angemeldet als im gesamten Jahr 2024. Darüber informierte am Freitag die Presseagentur ČTK und verwies auf Informationen des Instituts für klinische und experimentelle Medizin (IKEM) sowie des Universitätskrankenhauses Plzeň / Pilsen. Die beiden Einrichtungen verwalten die zwei tschechischen Knochenmarkspenderregister.
Laut ČTK konnten in zwei Wochen rund 16.000 neue Spender registriert werden, vergangenes Jahr waren es derweil insgesamt nur 13.000. Die gestiegene Spendenbereitschaft hängt mit dem Fall des zweijährigen Mädchens Madlen zusammen. Ihre Eltern hatten über die Krankheit ihrer Tochter informiert und die Öffentlichkeit zur Registrierung als potentielle Stammzellspender aufgerufen.
-
05.04.2025
Auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz in Prag haben am Samstag die Ostermärkte begonnen. An über 100 Ständen werden verschiedene Produkte mit österlicher Thematik angeboten, außerdem gibt es Tanz- und Musikvorführungen. Die Märkte können bis zum 27. April täglich von 10 bis 22 Uhr besucht werden.
Ostermärkte gibt es in Prag derzeit auch auf dem náměstí Republiky, dem Mariánské náměstí sowie dem náměstí Míru.
-
04.04.2025
In Tschechien wurde im ersten Quartal des laufenden Jahres fast 60.000 Autos verkauft. Das waren 3,6 Prozent als im Vorjahreszeitraum. Darüber informierte am Freitag der Verband der Automobilimporteure (SDA).
Rund 74 Prozent der Pkw wurden von Firmen gekauft. Bei mehr als einem Drittel der verkauften Fahrzeuge handelte es sich um Wagen der Marke Škoda.
-
04.04.2025
Der Hauptmann des Kreises Olmütz / Olomouc, Ladislav Okleštěk (Ano), hat nach dem Eisenbahnunglück in Hustopeče nad Bečvou den Zugang zur Umgebung der Unfallstelle untersagt. Die Verordnung gilt bis auf Widerruf und soll die Aufräumarbeiten vor Ort erleichtern. Zudem will man gesundheitliche Schäden vermeiden. Über die Entscheidung informierte am Freitag eine Sprecherin des Kreisamtes die Presseagentur ČTK.
Im Februar war in Hustopeče nad Bečvou ein Güterzug entgleist, wobei große Mengen Benzol in die Umwelt gelangten. Der giftige Stoff wurde im Grundwasser und einem nahegelegenen See nachgewiesen. Der eigentliche Unfallort ist bereits seit Längerem für die Öffentlichkeit gesperrt, das Verbot kontrolliert eine Polizeistreife.
-
04.04.2025
Grönland ist ein Teil Dänemarks, und genauso wie in anderen Fällen müsse auch dort das Völkerrecht gelten. Tschechiens Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) sagte dies am Freitag dem Magazin Respekt. Ähnlich hatte sich auch Staatspräsident Petr Pavel in einem Interview für die Online-Zeitung Novinky.cz geäußert.
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump hatte zuletzt wiederholt geäußert, er wolle Grönland den Vereinigten Staaten angliedern. Dänemark und dessen selbstverwaltetes Gebiet Grönland lehnen die Pläne ab.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »