• 30.03.2025

    Nach dem Wahlmodell der Meinungsforschungsagentur Stem würde die oppositionelle Ano-Partei die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im März mit 31,1 Prozent der Stimmen gewinnen. Ihre Unterstützung ging in den letzten Wochen allerdings leicht zurück. Auf Platz zwei liegt die Koalition Spolu (Gemeinsam) aus den regierenden Bürgerdemokraten, Christdemokraten und der Partei Top 09 mit 20 Prozent der Stimmen.

    Es folgen die Bürgermeisterpartei Stan mit 11,8 Prozent und die Rechtsaußenpartei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) mit 8,9 Prozent. Außerdem würden noch drei politische Gruppierungen den Einzug ins Abgeordnetenhaus schaffen, und zwar die nationalkonservative Autofahrerpartei Motoristé sobě mit 6,7 Prozent, das Linksbündnis Stačilo! (Genug!) mit 6,3 Prozent und die Piraten mit 5,8 Prozent.

    Die Umfrage wurde vom 7. bis 25. März durchgeführt, 1550 Menschen wurden befragt.

  • 30.03.2025

    Die tschechische Nummer eins im Biathlon, Markéta Davidová, hat sich einer Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls unterzogen. Auf Instagram teilte die 28-Jährige am Sonntag mit, dass der Eingriff ohne Komplikationen verlaufen ist. Nach einer dreiwöchigen Pause soll die ehemalige Weltmeisterin ihre Rehabilitation beginnen.

    Davidová musste wegen der Verletzung einen Großteil der letzten Saison, einschließlich der Weltmeisterschaften, auslassen. Anfang Dezember hatte sie noch beim Biathlon-Welt-Cup im finnischen Kontiolahti den Sprint der Frauen über 7,5 Kilometer gewonnen. Die anschließenden Rennen in Hochfilzen bestritt sie bereits mit Rückenschmerzen. Sie entschied sich zunächst gegen eine Operation und für eine konservative Behandlung.

  • 30.03.2025

    Mehr als einhundert Werke des spanischen Malers und Bildhauers Pablo Picasso werden ein Jahr lang in Český Krumlov / Krumau zu sehen sein. In der dortigen Galerie Kláštery Český Krumlov wird am 9. April die Ausstellung „Picasso Live“ eröffnet.

    Gezeigt werden Original-Ölgemälde, Lithografien, Federzeichnungen, Kopien von Plakaten, Keramiken und auch persönliche Gegenstände des Künstlers. Die Werke wurden aus einer Privatsammlung ausgeliehen.

  • 30.03.2025

    Das tschechische Transportunternehmen Škoda Group wird 46 Oberleitungsbusse für die deutsche Stadt Esslingen im Wert  von mehr als einer Milliarde Kronen (41,43 Millionen Euro) produzieren. Alle 12- und 18-Meter-Fahrzeuge des Typs Škoda 32Tr und 33Tr werden bis Ende 2026 an das örtliche Verkehrsunternehmen ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet auch eine Option auf die Lieferung von 15 weiteren O-Bussen, wie ein Sprecher von Škoda Group bekanntgab.

    Parallel baut die Stadt Esslingen am Neckar ihr Oberleitungsnetz für den städtischen Busverkehr aus. Sie plant, eine der ersten Städte deutschlandweit mit emissionsfreiem Nahverkehr zu sein.

  • 30.03.2025

    Trotz des Ausbaus von Solarkraftwerken in den letzten Jahren liegt die Tschechische Republik bei der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien noch immer deutlich zurück. Dies geht aus einer Analyse des Datenjournalismus-Portals Evropa v datech hervor.

    Demnach produziert Tschechien etwa 13 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien pro Jahr und gehört damit zu den Schlusslichtern in der EU. Der größte Teil des Stroms, bis zu 40 Prozent, stammt traditionell aus Kohle und Kernkraft. Die Kohlekraftwerke werden in den nächsten Jahren abgeschaltet, aber es gibt noch keinen Ersatz.

    Der Grund für die immer noch schwache Entwicklung der erneuerbaren Energien liegt dem Portal zufolge vor allem in den langwierigen Genehmigungsverfahren und dem öffentlichen Widerstand vor allem gegen die Windkraftanlagen. Sie machten 2024 nur ein Prozent der Stromerzeugung hierzulande aus.

    EU-weit lag der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen im vergangenen Jahr bei 47 Prozent, so die Analyse.

    Die Stromerzeugung in Tschechien sank im vergangenen Jahr auf 68,7 Terawattstunden (TWh), vier Prozent weniger als im Vorjahr. Nach Berechnungen der Presseagentur ČTK war die Produktion im vergangenen Jahr die niedrigste seit etwa 2001.

  • 29.03.2025

    Am Sonntag ist es in Tschechien meist bedeckt, im böhmischen Landesteil zeigt sich vorübergehend die Sonne. Am Abend gibt es Regen, der in Lagen um 800 Meter in Schnee übergeht, vereinzelt sind Gewitter möglich. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 11 bis 15 Grad.

  • 29.03.2025

    Im Prager Zoo wurde am Samstag die 94. Saison eröffnet. Bei diesem Anlass fand eine feierliche Grundsteinlegung für einen neuen Arktis-Pavillon für Eisbären, Robben und andere arktische Tiere statt.

    Der Gebäudekomplex mit zwei großen Gehegen und vier Schwimmbecken wird sich auf einer Fläche von mehr als 8000 Quadratmetern erstrecken. Nach Angaben des Zoo-Direktors, Miroslav Bobek, handelt es sich um die größte Investition in der Geschichte des Zoos. Der Bau soll rund eine Milliarde Kronen (40 Millionen Euro) kosten, und der neue Pavillon im Frühjahr 2029 die ersten Besucher empfangen.

    Die Eisbären werden im Prager Zoo seit 1932 gezüchtet.

  • 29.03.2025

    Bei einem Motocross-Rennen in Benátky in der Nähe von Litomyšl in Ostböhmen ist am Samstag ein Rennfahrer gestorben. Er erlag seinen schweren Verletzungen, die er erlitten hatte, sagte eine Sprecherin der Rettungskräfte der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK.

    Am Frühlingsrennen in Benátky nahmen 139 Rennfahrer teil. Nach Angaben der Polizei wurde der Mann, der ums Leben kam, 1960 geboren. Die Ursache und die weiteren Umstände des Unfalls werden noch untersucht.

  • 29.03.2025

    Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar leistet die Tschechische Republik derzeit Hilfe in Form eines finanziellen Beitrags an das Internationale Rote Kreuz, das in dem Land tätig ist. Das sagte eine Sprecherin des Außenministeriums am Samstag gegenüber der tschechischen Presseagentur ČTK. Das Ministerium wolle auch Gespräche mit tschechischen Non-Profit-Organisationen führen, fügte sie hinzu. Mehrere Spendensammlungen für Erdbebenhilfe in Birma und Thailand werden mittlerweile organisiert.

    Die Regierung von Myanmar hat offiziell um ausländische Hilfe ersuchen. Laut Botschafter Petr Starý wurde auch die tschechische Botschaft in Rangun angesprochen. Die tschechischen Feuerwehrleute, insbesondere ihr USAR-Team (Urban Search and Rescue), das sich auf die Suche nach Überlebenden in den Trümmern spezialisiert, sind in Bereitschaft, ein entsprechendes Hilfsersuchen liegt aber bisher nicht vor.

    Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer nach dem Erdbeben in Myanmar ist bis Samstagnachmittag auf über 1600 angestiegen. Die tschechischen Bürger sind in Sicherheit, bestätigte das Außenministerium in Prag am Samstag.

  • 29.03.2025

    Der ehemalige Abgeordnete Dominik Feri hat im Fall der Vergewaltigung eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Die Beschwerde richtet sich gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, der Feris Berufung im vergangenen Dezember zurückgewiesen hatte.

    Feri war Ende 2023 vom Amtsgericht für den dritten Prager Stadtbezirk wegen der Vergewaltigung zweier Frauen und einer versuchten Vergewaltigung zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der Ex-Politiker wies jedoch die Vorwürfe der Opfer zurück.

Pages