Was gehört zu den Insignien des Königsreichs Böhmen? Wer und wann ließ sie anfertigen? Und wie oft kann die Öffentlichkeit sie besichtigen?
Zwei große Ausstellungen, in deren Mittelpunkt die Maler Josef Mánes und Petr Brandl stehen, bilden das Herz aller Veranstaltungen der Nationalgalerie Prag in diesem Jahr.
Über den neuen tschechischen Präsidenten wird in einer Stichwahl entschieden. Der Wahlkampf dafür hat am Samstag gleich nach der Entscheidung in der ersten Runde begonnen.
Präsidentschaftswahl in Tschechien, Schulische Aufarbeitung der Selbstverbrennung von Jan Palach 1969, Tschechischer Regierungsbeauftragter für den Wiederaufbau der Ukraine
Vor 54 Jahren verbrannte sich Jan Palach selbst. Die Umstände seiner Tat von 1969 werden auch im Geschichtsunterricht vermittelt.
Die tschechische Regierung hat das Amt eines Regierungsbevollmächtigten für den Wiederaufbau der Ukraine eingeführt.
Eisskulpturen im Skigebiet Pustevny
Die Komponisten Bedřich Smetana und Franz Liszt waren durch gegenseitige Sympathie und Freundschaft verbunden. Miroslav Sekera vermittelt eine Begegnung beider Musiker.
Sendung auf Deutsch - 15.01.2023
Am 14. Januar 993, also vor genau 1030 Jahren, wurde das Kloster Břevnov gegründet, das heute im Westen von Prag liegt.