In Tschechien sind umstrittene sowjetische Persönlichkeiten in den Fokus geraten. Einer von ihnen ist der Weltkriegsgeneral Konew, die andere die Kosmonautin Tereschkowa.
Das tschechische Nationalmuseum hat am Dienstag Material zur Evakuierung und Sicherstellung von Kulturgütern in die Ukraine geschickt.
Ferdinand Marek war der erste diplomatische Vertreter Österreichs in Prag. Und er erneuerte die Tätigkeit der österreichischen Botschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
Am Samstag wurde auf dem Pancíř / Panzer im Böhmerwald eine Statue für Karl Paleczek (1859–1937) feierlich enthüllt.
Die tschechische Regierung unterstützt sogenannte „Adaptationsgruppen“ für ukrainische Kinder finanziell. Doch laut einigen NGOs sind die Hürden für die Zuschüsse zu hoch.
Flüchtlingshilfe: Bürokratie bei Förderanträgen, Statue für Skipionier Karl Paleczek im Böhmerwald , Tschechien steigert seine Ambitionen bei Weltraumprogrammen
Tschechien belegt hinter Frankreich den zweiten Platz der Länder, die am erfolgreichsten mit Bitcoins handeln.
Mit der Befreiung der Tschechoslowakei im Mai 1945 gingen die Kämpfe des Zweiten Weltkriegs in Europa zu Ende.
Das bayerisch-böhmische Theaternetzwerk Čojč hat ein Hörspiel veröffentlicht. Die drei Folgen zum Anhören gibt es auch bei uns.
Sendung auf Deutsch - 08.05.2022