beiträge des autors
-
Corona im Abwasser: Virusbelastung in Tschechien vermutlich höher als vermeldet
Die Corona-Zahlen gehen in Tschechien kontinuierlich zurück. Untersuchungen von Abwasserproben lassen aber vermuten, dass die Viruslast immer noch sehr viel höher liegt.
-
Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien gibt gemeinsame Atomforschung mit Russland auf
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine betreffen auch die Wissenschaft. So hat Tschechien seine jahrzehntelange gemeinsame Atomforschung mit Russland beendet.
-
Verpflegung für die amerikanische Mondbasis – tschechisches Startup an Entwicklung beteiligt
Die Nasa plant eine dauerhafte Mondstation. Eines der Probleme dabei: Wie sollen sich die Astronauten dort über Monate oder Jahre hinweg ernähren?
-
Auf ins All: Tschechien steigert seine Ambitionen bei Weltraumprogrammen
2008 trat Tschechien der Europäischen Weltraumorganisation ESA bei. Nach bescheidenen Anfängen plant Tschechien mittlerweile ein eigenes Satellitenprogramm.
-
Tschechische Biochemiker entwickeln schnellen und kostengünstigen Test auf Corona-Antikörper
Bisher wussten Ärzte und Wissenschaftler nicht, welcher Antikörper einen Menschen wirklich gegen Covid-19 schützt. Tschechische Biochemiker haben diesen nun identifiziert.
-
Interaktiver tschechischer Geschichtsatlas weckt sofort großes Interesse
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres ist in Tschechien eine Neuheit erschienen: der erste interaktive tschechische Geschichtsatlas. Und er ist schon sehr gefragt.
-
Gegenwartsgeschichte anders lernen: Arbeit mit Quellen im Fokus
Der Geschichtsunterricht wird bald an einigen Schulen in Tschechien anders aussehen.
-
Institut in Prag testet Komponenten der neuen Trägerrakete Ariane 6
Derzeit lässt die Europäische Weltraumorganisation eine neue Trägerrakete bauen. An der Konstruktion der „Ariane 6“ sind mehrere Länder beteiligt, darunter auch Tschechien.
-
Von der Rekatholisierung bis zum Kommunismus: Geschichte der Volkszählung in Tschechien
Wie wurde früher bei Volkszählungen vorgegangen, etwa zu Zeiten von Maria Theresia oder in der Ersten Republik? Und was hat die Staatsbeamten damals interessiert?
-
Ermittlungen zum Tod von Jan Masaryk eingestellt
Vor genau 73 Jahren, in den Morgenstunden des 10. März 1948, wurde im Hof des Czernin-Palais im Prager Burgviertel die Leiche des Außenministers Jan Masaryk gefunden.