beiträge des autors
-
Prag und seine Glockenspiele: Musikalisches Juwel im Loreto und größtes mobiles Carillon der Welt
Im Prager Loreto gibt es seit 330 Jahren ein Glockenspiel. In der tschechischen Hauptstadt ist zudem das größte mobile Carillon der Welt beheimatet.
-
Problem Fluorwachse: Langlaufloipen im Isergebirge zunehmend mit Schadstoffen belastet
Skiwachse enthalten oft Schadstoffe, die sich im Umfeld von Langlaufloipen ablagern. Das Ausmaß dieser Verschmutzungen wird im Isergebirge genau dokumentiert.
-
Auf dem Weg zur europäischen KI: Prager Karlsuniversität leitet neues Forschungsprojekt
An KI-Tools, die in der EU entwickelt wurden, mangelt es. Ändern soll das ein neues europäisches Forschungsprojekt. Koordiniert wird es von der Prager Karlsuniversität.
-
Wundermedikament gegen Alzheimer und Adipositas? Wissenschaftler forschen zu neuem Wirkstoff
Alzheimer und Übergewicht mit nur einer Injektionsspritze bekämpfen – das verspricht ein neues Medikament, an dem tschechische Wissenschaftler gerade forschen.
-
Das Essen der Zukunft? Tschechische Wissenschaftler entwickeln Lebensmittel aus dem 3D-Drucker
Schnell mal ein Schnitzel oder ein Stück Torte ausdrucken – wenn es nach tschechischen Wissenschaftlern geht, könnte das schon bald Realität werden.
-
Deutsche Wissenschaftler im Einsatz beim Schutz des Prager Emmausklosters
Zum Schutz des fast 700 Jahre alten Emmausklosters in Prag stellen Wissenschaftler aus Deutschland moderne ABC-Messgeräte zur Verfügung.
-
Sichere Arbeit mit hochinfektiösen Viren und Bakterien: Labor am Biocev wurde modernisiert
Vor den Toren von Prag wird unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen an hochinfektiösen Krankheitserregern geforscht.
-
Tschechische Wälder in schlechtestem Zustand innerhalb Europas – neues Forschungsinstitut eröffnet
Auch wegen der Borkenkäferplage, die eine Folge des Klimawandels ist, beschäftigt sich ein neues Zentrum an der Agraruniversität mit der Entwicklung der Wälder hierzulande.
-
Zu viele Schadstoffe für die künstliche Lunge – Messreihe zur Luftverschmutzung in Tschechien
Mediziner von der Akademie der Wissenschaften messen derzeit die Luftverschmutzung in tschechischen Städten und modelllieren dabei die Folgen für die menschliche Lunge.
-
Tschechische Forscher auf dem Weg zu besseren Hörimplantaten
Von der Ohrmuschel bis zum Hörnerv – ein neues Computermodell soll nicht nur helfen, das menschliche Ohr besser zu verstehen, sondern auch Hörgeräte zu verbessern.