beiträge des autors
-
Innovationen für den tschechischen Mittelstand: Neues Technologiezentrum nahe Prag eröffnet
KMU verfügen meist nicht über eigene Kapazitäten, um ihren Betrieb zu digitalisieren und zu automatisieren. Ihnen soll ein neues Technologiezentrum nahe Prag helfen.
-
Förderung von Spitzenwissenschaftlern: Tschechien hinkt bei Abschöpfung von EU-Geldern hinterher
Tschechischen Wissenschaftlern gelingt es bisher eher selten, Projektgelder des Europäischen Forschungsrates zur Exzellenzförderung an Land zu ziehen.
-
Von der Uni in die freie Wirtschaft? In Tschechien fehlen akademische Spin-offs, meinen Experten
In Tschechien gibt es derzeit 84 Spin-off-Unternehmen. Einigen Experten zufolge ist die Zahl dieser sogenannten Ausgründungen jedoch zu niedrig.
-
Tschechische Wissenschaftler entwickeln Methode zur Früherkennung von Parkinson
Tschechische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um anhand von Veränderungen in Sprache und Mimik Parkinson noch vor dem Ausbruch der Krankheit zu erkennen.
-
30 Jahre Kooperation: Daten aus dem Teilchenbeschleuniger am CERN werden auch in Prag ausgewertet
Vor 30 Jahren wurde Tschechien, beziehungsweise die damalige Tschechoslowakei, Mitglied des CERN. Insgesamt sind über 220 tschechische Wissenschaftler beteiligt.
-
Corona im Abwasser: Virusbelastung in Tschechien vermutlich höher als vermeldet
Die Corona-Zahlen gehen in Tschechien kontinuierlich zurück. Untersuchungen von Abwasserproben lassen aber vermuten, dass die Viruslast immer noch sehr viel höher liegt.
-
Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien gibt gemeinsame Atomforschung mit Russland auf
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine betreffen auch die Wissenschaft. So hat Tschechien seine jahrzehntelange gemeinsame Atomforschung mit Russland beendet.
-
Verpflegung für die amerikanische Mondbasis – tschechisches Startup an Entwicklung beteiligt
Die Nasa plant eine dauerhafte Mondstation. Eines der Probleme dabei: Wie sollen sich die Astronauten dort über Monate oder Jahre hinweg ernähren?
-
Auf ins All: Tschechien steigert seine Ambitionen bei Weltraumprogrammen
2008 trat Tschechien der Europäischen Weltraumorganisation ESA bei. Nach bescheidenen Anfängen plant Tschechien mittlerweile ein eigenes Satellitenprogramm.
-
Tschechische Biochemiker entwickeln schnellen und kostengünstigen Test auf Corona-Antikörper
Bisher wussten Ärzte und Wissenschaftler nicht, welcher Antikörper einen Menschen wirklich gegen Covid-19 schützt. Tschechische Biochemiker haben diesen nun identifiziert.