Im Prager Stadtteil Troja wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Zeltlager für etwa 150 Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine aufgebaut.
Aus der jüngsten Kooperation der Schmuckstädte Turnov und Idar-Oberstein ist eine Ausstellung entstanden. Radio Prag International hat sie besucht.
Seit vergangenem Herbst hat sich in Tschechien die Zahl der Haushalte deutlich erhöht, die über 40 Prozent ihres Einkommens für Miete und Mietnebenkosten aufwenden müssen.
An der Buchmesse in Prag werden die belarussische Nobelpreisträgerin Swjatlana Alexijewitsch und die russische Regimekritikerin Ljudmila Ulizkaja teilnehmen.
Tschechien im UN-Menschenrechtsrat, Mangel an Schul-Direktoren, Archäologie-Reihe „Ausgegraben“: Bronzezeit
Gehört die Tätigkeit eines Schuldirektors oder einer Schuldirektorin zu den attraktiven Berufen in Tschechien? Eher nicht, meinen nicht nur Vertreter der Schulinspektion.
Dem UN-Menschenrechtsrat gehören 47 Staaten an. Da Russland wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine suspendiert wurde, wurde nun Tschechien in das Gremium gewählt.
Wenn es um die Hilfe für die Ukraine geht, gehört Dalibor Dědek zu den aktivsten tschechischen Unternehmern.
Sowjetische Persönlichkeiten verlieren Ehrenbürgerschaften in Tschechien, „We must act“ – Unterstützung für die Ukraine, Österreichischer Diplomat Ferdinand Marek
In Tschechien sind umstrittene sowjetische Persönlichkeiten in den Fokus geraten. Einer von ihnen ist der Weltkriegsgeneral Konew, die andere die Kosmonautin Tereschkowa.