Sensation: Menšík siegt gegen sein Jugend-Idol Djokovic und gewinnt sein erstes ATP-Turnier
Der 19-jährige Jakub Menšík hat beim Tennis-Masters in Miami für eine Sensation gesorgt. Im Finale setzte sich der Tscheche gegen Novak Djokovic durch und konnte seinen ersten Turniersieg bei der ATP-Tour feiern.
Das Finale in Miami begann wegen Regens fünf Stunden später. Jakub Menšík brauchte 2:03 Stunden, um den Champion der Champions, Novak Djokovic, zweimal mit 7:6 zu besiegen. Damit erfüllte sich der 19-Jährige gleich zwei Träume: Er gewann zum ersten Mal ein ATP-Turnier, und zudem bezwang er im Finale sein Jugend-Idol Novak Djokovic.
Menšík sagte nach dem Sieg, es sei ein unglaubliches Gefühl. Es freue ihn, dass er während des ganzen Turniers glänzend gespielt habe, bekannte der Teenager aus dem mährischen Prostějov und fügte hinzu: „Gegen mein Idol im größten Finale meiner Karriere zu spielen, ist ein erfüllter Traum. Und ich lebe diesen Traum.“
Bei der Siegesehrung sagte Menšík zu Djokovic, er habe seinetwegen angefangen, Tennis zu spielen. Als der Serbe im Juli 2006 in Amersfoort seinen ersten ATP-Turniersieg feierte, war sein Bezwinger noch kein Jahr alt.
Djokovic verpasste in Miami den 100. Turniersieg auf der ATP-Tour. Obwohl er nur ungern verliere, sei Jakub einer der wenigen Spieler, bei denen ihn die Niederlage nicht so sehr schmerze, sagte der 24-fache Grand-Slam-Sieger. Früher bereits lud er den tschechischen Teenager nach Belgrad zu gemeinsamen Trainings ein. Und schon vor einigen Jahren habe er erkannt, dass Menšík einer der besten Spieler der Welt werden könne, so Djokovic. Dieser verriet nach dem Turniersieg, dass er eigentlich wegen Knieschmerzen aus dem Turnier aussteigen wollte, in dem Moment jedoch gerade keinen Schiedsrichter finden konnte, um das zu melden. Stattdessen sei er zu einem Physiotherapeuten in Behandlung gegangen, und dieser habe ihm sehr geholfen, so der tschechische Nachwuchsprofi.
Nach dem sensationellen Sieg in Miami hat sich Jakub Menšík in der ATP-Weltrangliste um 30 Plätze verbessert – und liegt jetzt auf Rang 24.