Innenpolitik
-
„Es geht um die Person Babiš“ – Diskussionsrunde zu den tschechischen Wahlen
Die Politologin Kateřina Smejkalová sowie der Politologe und Journalist Robert Schuster diskutieren über die anstehenden Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus.
-
Die Jagd nach dem Mandat: Das Phänomen der Parteiüberläufer in Tschechien
Politische Überläufer sind in Tschechien ein häufiges Phänomen und werden zumeist knapp vor oder nach Wahlen sichtbar.
-
Babiš in Erklärungsnot: Vorwürfe aus Brüssel und im Fall Storchennest werden lauter
Andrej Babiš wird seit längerem bezichtigt, in einem Interessenskonflikt zu stehen. Bisher hat der Premier stets alle Vorwürfe zurückgewiesen, doch der Druck wird größer.
-
Simulierte Schülerwahlen: Oppositionsparteien liegen klar vorne
Tausende von Schüler_innen hatten in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, schon einmal den Gang an die Wahlurne auszuprobieren.
-
Abgeordnetenhauswahl in Tschechien: Abstimmung auch unter Quarantänebedingungen möglich
Am 8. und 9. Oktober wählen die Tschechen ein neues Abgeordnetenhaus. Unter welchen Bedingungen können aber Wahlberechtigte in Corona-Quarantäne teilnehmen?
-
Die Wahl zum tschechischen Abgeordnetenhaus 2021
Am 8. und 9. Oktober wählen die Tschechen ein neues Abgeordnetenhaus. Im Folgenden erläutern wir das tschechische Wahlsystem und stellen die wichtigsten Parteien vor.
-
Mitarbeiter von Präsident Zeman angeblich vom Inlandsgeheimdienst abgehört
Präsident Miloš Zeman geht erneut den hiesigen Inlandsgeheimdienst BIS an. Angeblich wurden Personen in seinem engsten Arbeitsumfeld von dem Nachrichtendienst abgehört.
-
Senat ermöglicht zusätzliche Rentenaufstockung
Die Renten sollen im kommenden Jahr in Tschechien über die gesetzliche Valorisierung hinaus aufgestockt werden. Dies haben am Mittwoch die Senatoren ermöglicht.
-
Umfrage: Viele jüngere Menschen wollen nicht wählen, Corona-Krise kein Spitzenthema
In 100 Tagen werden die tschechischen Bürger zu den Urnen gebeten. Der Tschechische Rundfunk hat nun die Ergebnisse einer Umfrage zu den anstehenden Wahlen veröffentlicht.
-
Ungeklärte Nachfolge: Tschechien fehlt ab Donnerstag ein Oberster Staatsanwalt
Am Mittwoch scheidet der Oberste Staatsanwalt Tschechiens, Pavel Zeman, aus seinem Amt aus. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
-
Demonstranten stellen der Regierung ihre Quittung aus
Auf dem Prager Wenzelsplatz versammelten sich am Sonntagnachmittag über 5000 Menschen. Sie demonstrierten gegen die Regierung Babiš.
-
„Wir wollen keinen ökofanatischen Piratenstaat“ – Regierung übersteht Misstrauensvotum
Die Minderheitsregierung aus Partei Ano und Sozialdemokraten hat am Donnerstag ein Misstrauensvotum überstanden.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »