Täglicher Nachrichtenüberblick

Verteidigungsminister: Abzug tschechischer Soldaten aus Afghanistan ist möglich

Die Tschechische Republik wird ihre Soldaten aus Afghanistan abziehen, falls die US-Armee das Land verlässt. Dies teilte Verteidigungsminister Lubomír Metnar (parteilos) gegenüber der Tageszeitung Právo (Samstagsausgabe) mit. Tschechien werde auf die Reduzierung beziehungsweise den Abzug der US-Truppen entsprechend reagieren, so der Minister.

Die Angehörigen der Tschechischen Armee sind in Afghanistan seit 2002 im Einsatz, seit 2015 im Rahmen der Nato-Mission Resolute Support. Die Vereinigten Staaten kündigten den möglichen Truppenabzug aus dem Afghanistan Ende vergangenen Jahres an.

Verteidigungsministerium entfernt App aus Huawei-Handys

Das Verteidigungsministerium hat angeordnet, aus den Huawei-Handys seiner Mitarbeiter die mobile Sicherheitsapp AirWatch zu entfernen. Darüber berichtet das Nachrichtenportal iRozhlas.cz am Samstag. Die App dient unter anderem zur Sicherung des Zugangs zum zentralen Informationssystem der Armee aus Mobilgeräten.

Es handelt sich um die erste konkrete Maßnahme, mit der eine Behörde auf den Bericht des Amtes für die Cyber- und Informationssicherheit (NÚKIB) reagiert hat. Das Amt hatte Ende vergangenen Jahres vor den Produkten des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei gewarnt. Diese könnten ein Sicherheitsrisiko darstellen, hieß es.

Akademiker gegen den Bau der Elbstufe

Die Umweltkommission der tschechischen Akademie der Wissenschaften stimmt den Plänen für eine Elbstufe bei der nordböhmischen Stadt Děčín / Tetschen nicht zu. Der Bau würde die einzigartigen Elbe-Ökosysteme beschädigen, deren Vernichtung sich auf dem Gebiet Tschechiens nicht kompensieren lasse, wie der Kommissionsleiter Radim Šrám in einem Pressebericht mitteilte. Zudem stellte die Kommission die Rentabilität der Investition in Zweifel.

Der Ausbau steht in der Konzeption der Schifffahrt bis 2023, mit der sich die Regierung in der zweiten Februar-Hälfte befassen soll. Die Elbstufe sollte die Schiffbarkeit der Elbe in Tschechien ausweiten. Experten und Umweltverbände protestieren wiederholt gegen die Pläne.

Sdružení Ackermann-Gemeinde feiert 20. Gründungstag

Mitglieder der Sdružení Ackermann-Gemeinde kommen an diesem Wochenende zu ihrer Jahreskonferenz in Prag zusammen. Diese findet unter dem Motto „Visionen und Herausforderungen 1989-2019“ statt. Das Programm ist gewidmet dem 30. Jahrestag der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei. Zudem wird der 20. Gründungstag der Sdružení Ackermann Gemeinde gefeiert.

Der ökumenische Vereinigung Sdružení Ackermann-Gemeinde wurde Anfang 1999 in der Tschechischen Republik gegründet. Sie knüpft an die Tätigkeit der Ackermann-Gemeinde an, die seit 1946 zuerst in der BRD und später auch in der Tschechoslowakei tätig war. Ihr Anliegen ist eine konstruktive Gestaltung der Zukunft Europas vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte der Tschechen und Deutschen.

Eisschnelllauf: Sáblíková holt 19. WM-Titel

Die tschechische Eisschnellläuferin Martina Sáblíková ist zum zehnten Mal in Folge Weltmeisterin über 5000 Meter geworden. In 6:44,85 Minuten verwies sie die Olympiasiegerin Esmee Visser aus den Niederlanden (6:46,14 Minuten) auf Rang zwei.

Insgesamt holte die 31-jährige Tschechin am Samstag in Inzell bereits ihren 19. WM-Titel. Damit schloss sie zu Rekordweltmeisterin Gunda-Niemann-Stirnemann aus Erfurt auf, die zwischen 1991 und 2001 elf Einzel- und acht Allround-WM-Titel erkämpft hatte.

Bereits am Donnerstag erreichte Sáblíková bei der WM in Inzell den Sieg über 3000 Meter.

Fed-Cup: 1:1 nach dem ersten Tag

Die tschechischen Tennisspielerinnen haben an dem ersten Tag des Erst-Runden-Duells im Fed Cup gegen Rumänien mit 1.1 gespielt. Erst in den Einzelspielen beziehungsweise im Doppel am Sonntag wird daher entschieden, welches der Teams die nächste Fed-Cup-Runde erreicht.

In der Auftaktbegegnung in Ostrava / Ostrau hat sich Karolína Plíšková gegen Mihaela Buzarnescu mit 6:1 und 6:4 klar behauptet. Im zweiten Match verlor dann Kateřina Siniaková in zwei Sätzen mit 4:6 und 0:6 gegen die rumänische Top-Spielerin Simona Halep.

Das Wetter am Sonntag, den 10. Februar

Am Sonntag ist es in Tschechien bewölkt bis bedeckt, im mährischen Landesteil örtlich auch heiter. Es regnet es oder fällt Regen mit Schnee, ab 700 Meter Schnee. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 2 und 6 Grad Celsius, in Höhenlagen um 1000 Meter steigen die Höchstwerte auf maximal 3 Grad Celsius.