Tschechische Zentren widmen sich während EU-Ratspräsidentschaft dem Thema Nachhaltigkeit

Die Themen Nachhaltigkeit, Kreativität und Innovation vereinen zehn Projekte, die die weltweit vertretenen Tschechischen Zentren für die Zeit der EU-Ratspräsidentschaft vorbereitet haben. Die Veranstaltungsreihe solle zur positiven Darstellung Tschechiens in der Welt beitragen. Umgesetzt wird sie im zweiten Halbjahr 2022 von den Kultureinrichtungen an 17 europäischen und sieben außereuropäischen Standorten. Das Programm wurde am Mittwoch von Außenminister Jan Lipavský (Piraten) und dem Direktor der Tschechischen Zentren Ondřej Černý vorgestellt.

Die Tschechischen Zentren sind vom Außenministerium finanzierte Organisationen. Die kulturelle Seite der EU-Ratspräsidentschaft sei ein untrennbarer Teil der Führungsrolle, die Tschechien ab Juli im Europäischen Rat übernehme, betonte Diplomatiechef Lipavský.