beiträge des autors
-
Nach langen Verhandlungen: Koalition für Prag steht
Fast fünf Monate nach den Kommunalwahlen hat Prag eine neue Führung. Am Mittwoch wurde der neue Koalitionsvertrag unterzeichnet.
-
Ausbesserung der Prager Karlsbrücke – mit Methoden mittelalterlicher Steinmetze
Sie ist das Symbol Prags. Doch die Karlsbrücke muss auch instandgehalten und ausgebessert werden. Dabei wird wie im Mittelalter gearbeitet: mit Hammer und Meißel nämlich.
-
Heißer Sommer: Mehr Arbeit für die Wildtierauffangstation in Prag
Seit zehn Jahren besteht in Prag eine Wildtierauffangstation. Derzeit ist sie überfüllt – wegen der Hitze und weil sie immer noch in provisorischen Räumen arbeiten muss.
-
Prag bereitet neues und einheitliches Tourismus-Informationssystem vor
Wer in Prag seinen Weg finden will, merkt bald: Die Hinweistafeln und Wegweiser sind nicht überall gleich. Doch die Stadt plant ein neues touristisches Informationssystem.
-
Tschechien öffnet Schulklassen für ukrainische Kinder
Kinder bilden mehr als die Hälfte der Geflüchteten, die dieser Tage aus der Ukraine nach Tschechien kommen. Die ersten von ihnen gehen hierzulande bereits zur Schule.
-
Stadtentwicklung in Prag: Investorenfonds soll Infrastruktur voranbringen
Der Prager Magistrat richtet einen speziellen Fonds ein, über den private Immobilieninvestoren Infrastrukturprojekte mitfinanzieren sollen.
-
Zum 150. Geburtstag von Jože Plečnik: Spuren des Architekten in Prag
Der slowenische Architekt Josef Plečnik hat die Prager Burg maßgeblich geprägt. Parallel dazu führte er den Bau der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Vinohrady.
-
Prag will Stadtbild ohne schrille Werbung
In den letzten Jahren sind viele Werbebanner, Billboards oder Werbeflächen an Sitzbänken aus Prag verschwunden. Nun steht auch die Außendarstellung der Läden im Fokus.
-
Hilfe für Hunderttausende Menschen in Tschechien: Einmaliger Schuldenerlass durch „Gnadenjahr“
300.000 Menschen in Tschechien können sich in den kommenden Wochen ihrer Schulden bei öffentlichen Einrichtungen entledigen.
-
Prager Straßenbahnen in neuem Design
Die Prager Straßenbahnen, Busse und Vorstadtzüge bekommen ein moderneres und übersichtlicheres Design. Mehrkosten entstehen der Stadtverwaltung dabei nicht.