Skip to main content
Czech Radio
  • Radio Prag hören
  • Newsletter
  • QSL-Karten
  • Wer ist wer
  • Kontakt
  • DSGVO
Radio Prag - DE
  • Sendung auf Deutsch
  • 24.03.2023
Play
  • Programmarchiv
  • Wie höre ich Radio Prag
  • Nachrichten
  • Innenpolitik
  • Aussenpolitik
  • Europäische Union
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Auslandstschechen
  • Auslander und Tschechien
  • Wissenschaft und Technik
  • Reisen
  • Geschichte
  • Kultur
  • Sport
  • Natur
  • Tschechische Sprache
  • CS
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • РУ

Internationales Filmfestival in Karlsbad

12.07.2001
teilen
  • Facebook
  • Twitter

Das internationale Filmfestival im Karlovy Vary/Karlsbad wird mit weiteren Filmvorstellungen fortgesetzt. Aus dem westböhmischen Kurort meldet sich Marketa Maurova:

Hören Sie an in RealAudio
Autor: Marketa Maurova
abspielen

ähnliche artikel

  • Magdalena Chmielewska  (rechts) | Foto: Archiv von Markéta Kachlíková
    play
    Magdalena Chmielewska  (rechts) | Foto: Archiv von Markéta Kachlíková
    play

    Die Angst vor der Zukunft im Film: Regisseurin Chmielewska in Karlsbad

  • Andreas Horvath | Foto: Markéta Kachlíková,  Radio Prague International
    play
    Andreas Horvath | Foto: Markéta Kachlíková,  Radio Prague International
    play

    „Ein Jahr ohne Karlovy Vary ist fast wie ein Jahr ohne Weihnachten.“

  • Karlsbader Filmfestival | Foto: Markéta Kachlíková,  Radio Prague International
    play
    Karlsbader Filmfestival | Foto: Markéta Kachlíková,  Radio Prague International
    play

    Jury-Mitglied beim Karlsbader Filmfestival: Großes Privileg und viel Spaß

  • Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary
    play
    Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary
    play

    Filmfestival Karlovy Vary beginnt – Streit um russischen Film im Programm

nicht verpassen

  • Quelle: matiasgalarza0333,  Pixabay,  Pixabay License

    Tschechien und der Krieg in der Ukraine

  • Foto: PublicDomainPictures,  Pixabay,  CC0

    Schneemangel im Winter: In Tschechien droht erneut eine Dürre

  • Die große Radio-Feier: Wie der Tschechische Rundfunk seinen 100. Geburtstag begeht

folgen sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS

meistgelesen

  • 15. März 1939 | Foto: VHÚ
    play
    15. März 1939 | Foto: VHÚ
    play

    Historische Grenzsäulen kehren als Mahnmale an die tschechisch-deutsche Grenze zurück

  • Tschechiens Präsident Petr Pavel in Deutschland | Foto: Vít Šimánek,  ČTK
    play
    Tschechiens Präsident Petr Pavel in Deutschland | Foto: Vít Šimánek,  ČTK
    play

    Tschechiens Präsident in Berlin – „Man ist gespannt, wer er überhaupt ist“

  • Oskar Kokoschka - Frau mit dem Sklaven | Foto: Roman Vondrouš,  ČTK
    play
    Oskar Kokoschka - Frau mit dem Sklaven | Foto: Roman Vondrouš,  ČTK
    play

    Versteigerung gescheitert: Tschechisches Auktionshaus verklagt den „Standard“ wegen Kokoschka-Bild

  • Jáchymov | Foto: UPVISION,  CzechTourism
    play
    Jáchymov | Foto: UPVISION,  CzechTourism
    play

    Kurbäder, Schaubergwerke und Bike-Strecken – Touristenziel Jáchymov

Nützliche Informationen
Tschechisches Außenministerium (engl.)
Tschechische Botschaft Berlin
Tschechische Botschaft Wien
Tschechische Botschaft Bern
Deutsche Botschaft in Prag
Österreichische Botschaft in Prag
Schweizerische Botschaft in Prag
Czech Tourism
Über Radio Prag
Radio Prag hören
Newsletter
QSL-Karten
Wer ist wer
Kontakt
Empfangsbericht
Logos
RSS
Cookies
Personal data
Terms of use
Gendergerechte Sprache
Partner
Radio Romania International
Radio Canada International
Polskie Radio
SWI swissinfo.ch
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss
Radio Prague International

© 1997-2023 Radio Prague International