Ukraine und Energiesicherheit gehören zu Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft

Die Bewältigung der Flüchtlingskrise und der Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg, die Energiesicherheit, die Stärkung der Verteidigungskapazitäten und die Cybersicherheit sind die Prioritäten der Tschechischen Republik während ihrer EU-Ratspräsidentschaft. Diese übernimmt Tschechien am 1. Juli. Zu den fünf Hauptthemen gehört zudem eine Widerstandsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und der demokratischen Institutionen. Dies teilten Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) und Europaminister Mikuláš Bek (parteilos) am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Prag mit. Die Prioritäten der EU-Ratspräsidentschaft seien durch Russlands Krieg gegen die Ukraine bedeutend beeinflusst worden, so die Politiker.

Das Motto der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft lautet „Europa als  Aufgabe“. Es wurde von der Rede von Präsident Václav Havel inspiriert, die er 1996 in Aachen hielt und in der sich mit Europas Rolle in einer sich ändernden Welt befasste.