Temelin: Ein politisches und ein ökologisches Thema

Temelin

Bilaterale tschechisch-österreichische und tschechisch-deutsche Verhandlungen sowie Proteste von Greenpeace haben in letzter Zeit ein gemeinsamen Inhalt: das Atomkraftwerk Temelin. Radio Prag berichtet bereits seit längerer Zeit über die Ereignisse zu diesem umstrittenen Thema. Hier bieten wir Ihnen die aktuellsten Berichte sowie zusammenfassende Informationen zum AKW Temelin, das bereits mehr als 20 Jahre gebaut wird.

Über den Ausbau des AKW Temelin wurde noch während des kommunistischen Regimes, im Jahre 1980 entschieden. Die Vorbereitungen des Projektes selbst begannen allerdings erst drei Jahre später. Ursprünglich sollten in Temelin vier Reaktors sowjetischer Produktion VVER-1000 installiert werden, jeder mit 1000 MW-Leistung. Der Bau des ersten Reaktorblocks begann 1987. Der Bau sollte mit Gesamtkosten von 35 Milliarden Kronen in 1991 beendet werden. Mit der Inbetriebnahme rechnete man im November 1992.

Nach der samtenen Revolution in 1989 hat man in der tschechischen Öffentlichkeit ökologischen Themen einen immer höheren Stellenwert zugeschrieben. Aufgrund vieler Verhandlungen hat die Regierung beschlossen, mit der Beendigung des Baus die amerikanische Gesellschaft Westinghouse zu beauftragen, damit das Atomkraftwerk den internationalen Standards entspreche. Die neue demokratische Regierung beschloss 1993, dass von den geplanten vier Reaktoren nur zwei fertiggebaut werden sollten. Der erste Reaktor sollte Ende des Jahres 1995 beendet werden, der zweite dann Mitte 1997. Doch die Ereignisse nahmen einen anderen Verlauf. Die ursprünglich geschätzte Gesamtsumme wurde erheblich überzogen und das Datum der Fertigstellung wurde immer wieder verschoben. Diese Verzögerungen der Fertigstellung sowie das Anheben des Budgets wurden von der tschechischen Regierung verabschiedet.

So stiegen die Gesamtkosten die bis Ende 1999 in den Bau investiert wurden von geplanten 35 auf 71 Milliarden und die Gesamtkosten bei der Fertigstellung werden auf mehr als 100 Milliarden Kronen geschätzt. 1998 hat die provisorische Regierung unter Josef Tosovsky über die Errichtung einer Expertenkommission entschieden, die die positiven und negativen Auswirkungen einer möglichen Fertigstellung von Temelin auswerten sollte.

Die sozialdemokratische Regierung hatte damals eine zwölfköpfige Kommission zusammengestellt, die Ergebnisse ihrer Arbeit waren aber eher widersprüchlich. Auf der einen Seite empfahl die Kommission die Fertigstellung des Baus, allerdings nur unter der Bedingung, dass der Termin eingehalten wird. Auf der anderen Seite kam die Kommission zum Schluss, dass die Tschechische Republik bis mindestens 2010 keine neue Stromquelle brauchen wird. In dem Bericht der Kommission wird weiter festgestellt, dass sollte das AKW in Betrieb genommen werden die Tschechische Republik nur schwierig ihre überschüssige Energie aus Temelin am europäischen Markt absetzen wird können.

Am 12. Mai 1999 hat die tschechische Regierung aufgrund eines Berichtes des Finanzministeriums und des Ministeriums für Industrie und Wirtschaft einen Endbeschluss in der Frage der Fertigstellung von Temelin verabschiedet. Trotz der Proteste der Österreicher, die sich um die Sicherheit des sich in Grenznähe befindenden AKW besorgt zeigten, trotz des Widerstands der ökologischen Organisationen und des Europaparlaments hat die Regierung über die Fertigstellung und Inbetriebnahme des AKW positiv entschieden.