beiträge des autors
-
„Wir tun so, als ob“ – das Prag der 1970er Jahre
Der schwedische Journalist und Autor Richard Swartz war in den frühen 1970er Jahren als Austauschstudent in Prag. Nach dem Abschluss seines Wirtschaftsstudiums in…
-
„Übergänge – Přechody“: Kunst überwindet Grenzen
In den Städten Gmünd und České Velenice an der österreichisch-tschechischen Grenze wird am Donnerstag das internationale Kunstfestival „Übergänge – Přechody“ eröffnet. Für…
-
„Neue Welten“ für die Prager Galerie DOX
DOX – so nennt sich die Prager Galerie für zeitgenössische Kunst. Sie hat vor einiger Zeit ihre Räume erweitert. Und der neue Veranstaltungsort hängt buchstäblich in der…
-
Gypsy MaMa – Mit bunter Mode gegen Vorurteile
Arbeitsscheu und Sozialschmarotzer – so lauten die Vorurteile vieler Tschechen gegenüber Roma. Tatsächlich leben die 250.000 bis 300.000 tschechischen Roma oft in prekären…
-
„Nach der Samtenen Revolution“: Zeitungsberichte aus 25 Jahren als Theaterstück
Die Produktion „Po Sametu“ – „Nach der Samtenen Revolution“ – am Prager Nationaltheater lässt die letzten 25 Jahre Revue passieren: Das Stück spannt einen Bogen von der…
-
Die Kunst, einen Staat zu konstruieren
Staaten haben einen fundamentalen Einfluss auf das Leben ihrer Bürger und Bürgerinnen. Wie aber entsteht die Bindung zwischen Individuen und Staat? Wie konstituiert sich…
-
Angst, Krieg und Literatur – das Prager Festival der Autoren
Am Freitag beginnt in Prag das Festival der Autoren. Neun Schriftsteller aus aller Welt sind eingeladen, aus ihrem Werk zu lesen und über das Thema Angst zu diskutieren.
-
Jára Cimrman – der erfundene Nationalheld
Er war ein berühmter Universalgelehrter, Erfinder, Philosoph, Dramatiker, Dichter, Musiker, Naturwissenschaftler, Lehrer, Reformator, Konstrukteur, Reisender, Sportler…
-
Pragulic – Prag durch die Augen von Obdachlosen
Obdachlose leben am Rand der Gesellschaft. Ihnen den Schritt zurück zu einem geregelten Sozial- und Arbeitsleben zu erleichtern ist das erklärte Ziel des…
-
Filme der Zukunft: Junge Regisseure beim Filmfestival in Karlsbad
Von 3. bis 11. Juni fand in Karlovy Vary / Karlsbad zum 50. Mal das Internationale Filmfestival statt. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr die Sektion „Future Frames: Ten…