Tschechisch gesagt: Desinformationen und Fake News

Fake news

Der Wahlkampf vor der Präsidentschaftswahl ist vorbei. Wie sich auch in Tschechien gezeigt hat, bietet er einen Nährboden für Desinformationen und Falschmeldungen. 

Nicht nur seriöse Ideen – myšlenka und sachliche Stellungnahmen – postoj werden während eines Wahlkampfs präsentiert. Sehr oft wird dabei auch zum Mittel der Mystifikation – mystifikace, Halbwahrheit – polopravda oder sogar Lüge – lež gegriffen.

Ketten-E-Mail – řetězový mail | Foto: Gerd Altmann,  Pixabay,  CC0 1.0 DEED

Als Desinformationen – dezinformování wird das gezielte Verbreiten von Falschinformationen bezeichnet. Das Ziel ist, die Gesellschaft oder Einzelpersonen im Sinne politischer oder wirtschaftlicher Interessen zu täuschen – oklamat. Im Tschechischen steht Desinformation – dezinformace auch für die verbreitete Falschinformation – falešná zpráva selbst. Eine andere Bezeichnung dafür ist Fake News – fake news, wobei die tschechische Sprache den englischen Begriff übernommen hat. Fake News sind oft manipulativ – manipulativní und werden überwiegend im Internet – internet und in sozialen Netzwerken – sociální sítě verbreitet – šířit. Auch können sie als eine Ketten-E-Mail – řetězový mail weitergeleitet werden.

Fake News – fake news | Foto: Pixabay/Radio Prague Int.,  CC0 1.0 DEED

Online-Medien, die Fake News veröffentlichen, sind Desinformationswebsites – dezinformační weby. Ein Mensch, der die Falschmeldungen absichtlich produziert, ist ein Desinformator – dezinformátor. Als Troll – troll gilt zudem im Netzjargon eine Person, die absichtlich Gespräche und Diskussionen innerhalb einer Online-Community stört. Eine verdeckte Organisation, die im Auftrag des Staates – meistens spricht man in diesem Zusammenhang von Russland – Manipulationen im Internet betreibt, wird bezeichnet als Troll-Armee – trollí farma. Auf Wiederhören! Na slyšenou!

Trolling | Foto: ČT24/Flicker
schlüsselwörter:
abspielen

Verbunden