beiträge des autors
-
Der Wasserheiler Prießnitz und das Heilbad Lázně Jeseník
Das Heilbad Lázně Jeseník im Altvatergebirge wurde von einer der interessantesten Persönlichkeiten geprägt, die aus dem heutigen Kreis Olmütz stammte: Vincenz Prießnitz.
-
Die Stadt Zlín und der Schuhhersteller Baťa
Wenn man in Tschechien die Stadt Zlín erwähnt, dann fällt den Menschen der Name Baťa ein. Das geht zurück auf den berühmtesten Vertreter der Unternehmerfamilie, Tomáš Baťa.
-
Von Südmähren nach Paris: Milan Kundera und seine Beziehung zu Brünn
Die Hauptstadt des Kreises Südmähren ist Brno / Brünn, und dort wurde 1929 Milan Kundera geboren.
-
Lauwarme Haltung zu Europa: Tschechien 20 Jahre nach dem Referendum zum EU-Beitritt
Es war ein Freitag, der 13. Vor genau 20 Jahren waren die Menschen in Tschechien dazu aufgerufen, über den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union abzustimmen.
-
Český Těšín / Cieszyn: die freundliche geteilte Stadt
Geteilte Städte finden sich in ganz Europa. Eine solche liegt an der tschechisch-polnischen Grenze. Das Zusammenleben der beiden Völker ist dort friedlich und freundlich.
-
Die Geschichte des tschechischen Bethlehem
Tschechien hat sein eigenes Bethlehem. Es ist ein Ortsteil im ostböhmischen Städtchen Hlinsko. Aber niemand weiß so genau, wie er zu seinem biblischen Namen kam.
-
Die letzten Zisterzienser in Böhmen: Kloster Vyšší Brod
Das Kloster sei eine Perle, die von der Moldau angeschwemmt wurde, sagt Justýn Berka, der Prior der letzten männlichen Zisterzienser-Gemeinschaft in Tschechien.
-
Weinbau im Wandel – Alt und Neu in Mutěnice
Fast drei von vier Flaschen Wein, die in Tschechien geöffnet werden, stammen aus dem Ausland. Die mährischen Winzer müssen sich auf einem harten Markt behaupten.
-
Radfahren boomt in Tschechien trotz Defiziten bei Infrastruktur
Die Coronavirus-Pandemie macht es noch deutlicher: Viele Tschechen sind dieser Tage auf dem Fahrrad unterwegs. Und zwar vor allem auf Ausflügen durch die Natur, nicht so…
-
Krankenbetten für die Welt
Schon die böhmischen Länder und später auch die Tschechoslowakei waren hochindustrialisierte Gegenden in Europa. Heute kann Tschechien daran anknüpfen, und das macht sich…