Wie in Prag die Stunde schlägt

Orloj

Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zum Silvesterprogramm von Radio Prag. Anlässlich der Jahreswende haben wir diesmal eine - natürlich themenbezogene - Sondersendung für Sie vorbereitet. Vorerst sei nur so viel verraten: Wir widmen uns in erster Linie einem Prager Platz, auf dem der Takt der Zeit - und um den geht es ja schließlich zu Silvester - in mehrfacher Hinsicht eine bedeutende Rolle spielt. Wir, das sind in diesem Fall Gerald Schubert und Katrin Sliva.

Orloj
Der Jahreswechsel hat natürlich in erster Linie etwas mit der Zeit zu tun. Aber sehr oft feiert man ihn ja auch an ganz bestimmten Orten.

Hier in Prag ist einer der größten Versammlungsorte dieser Art sicherlich der Altstädter Ring, der übrigens kein Ring im Sinne einer Ringstraße ist, sondern ein Platz. Und zwar vermutlich einer der schönsten in Europa. Ein Platz, an dem die Zeit als solche überhaupt eine große Rolle spielt. Und das nicht nur zum Jahresende, wenn sich alle darüber im Klaren sind, dass wieder ein Jahr ins Land gegangen ist, die guten Vorsätze rausgekramt werden, wie aus einer Schublade, die das ganze Jahr über geklemmt hat, und pünktlich zu Silvester doch wieder aufgeht.

Polednik
Tatsächlich ist sie hier gleich in zweierlei Gestalt vertreten, die Zeit: In Form des so genannten "Polednik" und natürlich am "Orloj". Der Orloj, das ist die berühmte Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus, zu der wir später noch zurückkommen werden. Polednik kann man am ehesten mit Meridian übersetzen. Denn so wie im Wort Meridian steckt auch im Tschechischen das Wort "Mittag" in dem Begriff. "Pul" heißt nämlich halb, "den" heißt Tag, ja und "poledne" ist somit die Halbzeit des Tages, der Mittag. Und den genannten Polednik, den wollen wir uns jetzt ein wenig genauer ansehen.

Das heißt: Wenn wir ihn zwischen Bratwurst, Esskastanien und tausenden Touristenbeinen überhaupt finden. Denn der Polednik befindet sich am Boden des Altstädter Ringes, und eigentlich handelt es sich dabei nur um einen mehrere Meter langen, in den Stein eingelassenen metallenen Strich, der am Ende mit einer zweisprachigen Aufschrift versehen ist: Nach dieser Linie wurde in der Vergangenheit die Prager Zeit bestimmt, sagt der Text. Inmitten des auch nach Weihnachten noch bestehenden Weihnachtsmarktes muss man aber schon genau wissen, wo man ihn suchen soll.

Glücklicherweise haben wir aber jemanden gefunden, der den Polednik gut genug kennt, um ihn auch in diesen Tagen ohne Schwierigkeiten zur Geltung kommen zu lassen. Besagte Person heißt Pavla Statníkova und ist Leiterin der historischen Abteilung des Museums der Hauptstadt Prag. Über die Geschichte und die genaue Funktion des Polednik weiß sie einiges zu berichten:

"Auf dem Altstädter Ring stand früher eine Mariensäule, die dort nach dem Dreißigjährigen Krieg, in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet und von den Tschechen immer als Symbol der Habsburger Vorherrschaft in Böhmen wahrgenommen wurde. Bei der Entstehung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 wurde sie von einigen Pragern sehr - sagen wir temperamentvoll niedergerissen. Seither gibt es sie nicht mehr. Der Schatten aber, den diese Mariensäule zur Mittagsstunde geworfen hatte, der fiel angeblich genau auf die Linie im Boden, die wir auch heute noch alle sehen können, und die mit einer tschechischen und einer lateinischen Aufschrift versehen ist."

Ein anderer Ort, an dem man hier früher die Zeit gemessen hat, war übrigens das Prager Klementinum. Frau Statnikova hat uns erzählt, dass dort etwa seit dem Jahr 1740 zwischen Wand und Boden eine Saite gespannt war, die ebenfalls einen Schatten geworfen hat, der den Mittag anzeigte. Aus dem Klementinum heraus beobachtete ihn ein Assistent, und wenn es so weit war, winkte er mit einem weißen Fähnchen. Gegenüber auf der Burgmauer wurde dann aus einer Kanone ein Schuss abgegeben, und die Prager wussten: jetzt ist in Prag Mittag.

Gemessen wird die Zeit schon seit langem. Alle Wunden heilt sie angeblich auch. Aber manche sagen: Die Zeit ist an allem Schuld. Za vsechno muze cas. Das meint auch Lenka Filipova in ihrem gleichnamigen Song:

Orloj
Die Zeit ist in Prag nicht zuletzt daran schuld, dass man ernstzunehmende Schwierigkeiten hat, zur vollen Stunde den Altstädter Ring zu überqueren. Begierig starren da Touristengruppen meist beachtlicher Größe hinauf auf den Orloj und harren des Schauspiels, das ihnen ihr Reiseführer angepriesen hat. Kurz vor der vollen Stunde ertönt ein helles Glockengeläut, herbeigeführt von der Gestalt des Sensenmannes. Die Türchen im oberen Teil des Altstädter Rathauses öffnen sich, und wenn man ganz genau hinschaut, sieht man die Figuren der 12 Apostel dahinter vorbeiziehen. Zu guter Letzt kräht der Hahn, und dann schlägt die Turmuhr die Stunde.

So klingt also dieses Spektakel, das sich stündlich am Orloj wiederholt. Zur Geschichte der wohl berühmtesten Uhr Tschechiens kann uns wiederum Pavla Statnikova, Leiterin der historischen Abteilung des Museums der Hauptstadt Prag, etwas erzählen:

Die Apostel des Prager Orloj
"Der Orloj selbst stammt vom Anfang des 15. Jahrhunderts, und zwar aus dem Jahr 1410. Allerdings sah er zu dieser Zeit natürlich nicht so aus wie heute. Die einzelnen Teile entstanden erst allmählich, einer nach dem anderen. Am Orloj fallen in erster Linie die Apostel auf. Es ist sehr interessant, dass eigentlich bis heute niemand so richtig erforscht hat, seit wann genau sie dort sind. Die heutigen Figuren stammen jedenfalls erst aus dem Jahr 1948. Denn ihre Vorgänger wurden durch den Brand des Altstädter Rathauses im Mai 1945 vernichtet."

Aber nicht alle Figuren wurden bei dem Brand zerstört. Denn wie Frau Statnikova selbst sagt: In ihrem Museum befinden sich zwei Apostel, die bereits aus der Zeit vor dem Brand stammen. Warum diese jedoch nicht den Flammen zum Opfer gefallen sind, das weiß niemand so genau.

Die Apostel des Prager Orloj
"Der ganze Orloj ist eigentlich ein sehr geheimnisvolles Objekt. Denn all die Einzelheiten, die mit ihm zusammenhängen, stammen aus verschiedenen historischen Epochen, deren Geschichte bis heute nicht völlig geklärt ist. Es ist dies also auch eine Angelegenheit für weitere Forschung und künftige Erkenntnis."

Und wie erklärt sich Frau Statnikova das ungebrochene Interesse an dieser Jahrhunderte alten Uhr?

"Ich persönlich weiß natürlich nicht, warum regelmäßig solche Massen vor dem Orloj stehen. Die Technik ist heute viel weiter als bei diesem, wenn Sie so wollen, mechanischen Spielzeug. Aber, und damit sind wir wieder bei der Zeit: das ganze wird eben auch mit der Vergangenheit in Verbindung gebracht, und damit, wie unsere Vorfahren ebenfalls mit der Zeit gelebt haben. Ich glaube, das fasziniert die Menschen heute. Sie schauen nicht nur darauf, dass sich dort etwas bewegt, also auf etwas, das sie weitaus perfekter auf einem Computer sehen könnten. Sie schauen auf etwas, das mit der Vergangenheit und mit den Leuten von damals verbunden ist. Und die Tatsache, dass sich dabei etwas bewegt, haucht der ganzen Sache gewissermaßen Leben ein. Im Unterschied zu anderen Denkmälern, die einfach nur dastehen."

Damit ist es wieder Zeit für ein bisschen Musik: Celej jeden rok mame za sebou - ein ganzes Jahr haben wir nun hinter uns, meint unter anderem Leos Mares, der Star des tschechischen Sprechgesangs, in seinem Lied "Uz jsme spolu rok":

Geht man vom Orloj aus über den Altstädter Ring Richtung Moldau, blickt man auf die prunkvollste aller Prager Straßen, die Parizska oder Pariser Straße. In der Ferne, auf dem Hügel auf der anderen Moldauseite, sieht man bereits von hier aus ein anderes "bewegtes Denkmal". Die Rede ist von einem riesigen roten Metronom, das hoch über Prag emporragt und der Stadt den Takt angibt.

Um ein bewegtes Denkmal handelt es sich hierbei gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn mit seiner Pendelbewegung verweist das Metronom auch auf eine bewegte Geschichte, für die dieser Ort lange Zeit Symbol war und bis heute ist. Pavla Statnikova:

"Irgendwie ist das ein besonderer Platz in Prag, ein neuralgischer Punkt gewissermaßen. Viele Prager lachen sogar, wenn die Sprache darauf kommt. An dieser Stelle stand nämlich von 1953 bis 1962 eine überdimensionale Stalin-Statue. Aber, wie bekannt ist, war Josef Stalin schon im Jahr 1956 nicht mehr als jene große Persönlichkeit anerkannt wie zu seinen Lebzeiten. Dieses Denkmal war also schon sehr bald nur noch ein Überbleibsel und ein Zeichen der Megalomanie des damaligen Regimes. Schließlich wurde es weggesprengt."

Und warum hat gerade ein Metronom die Stalin-Statue ersetzt?

"Diese Form wurde in einer sehr bewegten Zeit gewählt, an die die meisten von uns sich sehr gerne erinnern. Im Jahre 1991 nämlich, als wir die kommunistische Vergangenheit erst etwa eineinhalb Jahre lang hinter uns hatten und uns alle auf die noch vor uns liegende Zukunft freuten. Dass damit der Zeit sozusagen der Takt geschlagen wurde, das war sehr angenehm."

Nach dem Monument des Diktators also sollte, fast 30 Jahre später, das Metronom unter anderem daran erinnern, dass politische Macht letztlich vergänglich ist. Und wahrscheinlich sollte man sich in dieser Interpretation auch nicht durch ein eher unangenehmes Detail beirren lassen: Dass nämlich die Prager Stadtverwaltung nicht immer Geld für den Betrieb des Pendels zu haben scheint, und dieses daher zwischendurch auch immer wieder mal stehen bleibt.

Zu dem Metronom gibt es aber auch eine ganz andere, weitaus amüsantere Geschichte: Vor dem EU-Referendum im Juni war es nämlich gleich mehrere Wochen lang auch Bestandteil der Informationskampagne der Tschechischen Regierung. Links und rechts von ihm waren zwei weithin sichtbare Tafeln aufgestellt. Auf jeder stand nur ein Wort: Links ein "Ne", also "Nein", auf rotem Hintergrund. Und rechts ein "Ano", also "Ja", vor klassischem EU-Blau.

Und so pendelte der Stahlkoloss dann wochenlang zwischen Ja und Nein hin und her, um schließlich am 14. Juni, dem Tag der Entscheidung, mit Absicht stehen zu bleiben. Nämlich, um das Ergebnis anzuzeigen. Und dieses war ja bekanntlich recht eindeutig: Mehr als 77 Prozent für den Beitritt zur Europäischen Union.


Wir müssen uns jetzt nur noch entscheiden, ob wir den Jahreswechsel hier oben beim Metronom begehen wollen, von wo aus wir eine herrliche Sicht über Prag und das Feuerwerk haben, oder ob wir zurückkehren auf den Altstädter Ring. Vorher aber verabschieden wir uns noch von Ihnen. Ein glückliches Neues Jahr allen Hörerinnen und Hören von Radio Prag wünschen Gerald Schubert und Katrin Sliva.