Aussichtsturm Stephanshöhe: Seit 130 Jahren der schönste Blick aufs Riesengebirge

Die Stephanshöhe (auf Tschechisch Štěpánka) ist der älteste Aussichtsturm im Isergebirge und gilt als eines der schönsten Bauwerke seiner Art. Der Turm steht auf dem gleichnamigen 958 Meter hohen Berg (im Tschechischen wird er Hvězda genannt).

Aussichtsturm Štěpánka | Foto: public domain

Für die Errichtung des steinernen neugotischen Aussichtsturms setzte sich Fürst Camill Rohan ein. Er benannte ihn nach Erzherzog Stephan von Österreich, der den Bau der kaiserlichen Riesengebirgsstraße in der Region überwachte. Mit dem Bau des Aussichtsturms wurde 1847 begonnen, doch die Arbeiten wurden bald abgebrochen.

Schließlich verkaufte der Fürst den unvollendeten Bau an den deutschen Bergverein aus Gablonz (tschechisch Jablonec nad Nisou). Dieser ließ die bestehenden Teile instand setzen und den Bau vollenden. 1892 konnte der Turm für die ersten Wanderer geöffnet werden. Er ist 24 Meter hoch und bietet eine sehr schöne Aussicht. Von hier blickt man auf den westlichen Teil des Riesengebirges, die Täler der Flüsse Desná / Desse und Kamenice / Kamnitz, auf die umliegenden Berghütten bis zur Talsperre Souš / Darretalsperre und bis zum Berg Jizera / Siechhübel in der Ferne.

13
50.746472168920
15.365897667436
default
50.746472168920
15.365897667436
Autor:
schlüsselwörter:

Verbunden