Aussichtsturm Rašovka - empfehlenswertes Ausflugsziel bei Liberec

Rašovka (Foto: GoogleMaps)

In den folgenden Minuten versetzen wir uns etwas in die Höhe, natürlich nur virtuell. Auf dem Ještěd-Bergkamm mit dem gleichnamigen höchsten Berg, nicht weit entfernt vom nordböhmischen Liberec / Reichenberg, ist in der Höhe von 610 Meter über dem Meerespiegel der jüngste aus Mauerwerk gebaute Aussichtsturm Tschechiens zu finden.

Rašovka  (Foto: GoogleMaps)
Grundriss 3,2 mal 3,2 Meter, Höhe knapp 20 Meter, Alter 3 Jahre, Name Rašovka – das sind die Grunddaten des Aussichtsturms, der hierzulande als erster Mauerwerksbau nach 1945 entstanden ist, nämlich im Jahr 2006. Inmitten des Naturschutzgebiets „Ještěd-Park“ steht er allerdings nicht allein. Bis 1962 stand am selben Ort ein Wirtschafts- und Gasthaus, das aber mit Ausnahme der Kellerräume einem Brand zum Opfer fiel. Nach dem Vorbild ländlicher Hausarchitektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle wieder ein Gasthaus gebaut, in dessen Innenraum der erwähnte Aussichtsturm integriert ist. 2006 wurde das Objekt zum Bau des Jahres im Landkreis Liberec erklärt.

Einen neuen Aussichtsturm im Naturschutzgebiet zu bauen ist allerdings keine leichte Angelegenheit, auch wenn er mit Privatgeldern finanziert wird. Das Mitspracherecht haben verschiedene Organe und Organisationen. Der Reichenberger Unternehmer Josef Lang weiss es als Kostenträger gut.

„Selbstverständlich hatte ich mit Denkmalschützern, Umweltschützern oder Naturschützern zu tun, die das Sagen haben. Aber auch mit verschiedenen Organisationen, die Entscheidungskompetenzen im Bereich der unter Naturschutz stehenden Landschaftsgestaltung haben.“

Liberec  (Foto: Thalion77,  CC BY-SA 2.5 Generic)
Es ist bestimmt in Ordnung, dass man nur mit Geld in der Tasche in der Natur nicht beliebig bauen kann. Immerhin, das Entscheidungsverfahren zwar manchmal übermäßig lang, aber keine Ewigkeit. Der Aussichtsturm Rašovka ist ein gutes Beispiel. Auf die Frage, was ihn am meisten Energie gekostet hat, gibt Josef Lang eine knappe Antwort:

„Am schwersten war natürlich, den Amtsschimmel zu bewältigen. Mit den Behörden hatte ich vier Jahre zu kämpfen. Der Bau dauerte zehn Monate.“

Wenn man als Tourist die 61 Stufen im steil ansteigenden Treppenhaus des Aussichtsturmes bewältigt hat, wird man bei schönem Wetter mit einem Rundblick auf ein herrliches Landschaftspanorama belohnt. Und wann ist es hier am schönsten für Herrn Lang, der sich mit Rašovka seinen Traum erfüllt hat?

„Ich glaube, am schönsten ist es hier am Frühjahrbeginn: Die Schneedecke in der Region von Reichenberg und Gablonz löst sich bereits auf, aber die umliegenden Gipfel des Riesen- und Isergebirges sind noch verschneit. Sie glänzen im Sonnenschein, und das ist etwas Unvergessliches.“