beiträge des autors
-
Basilika Mariä Heimsuchung – altehrwürdiger Wallfahrtsort auf dem Heiligenberg in Mähren
Der „Heiligenberg“ gehört zu den meistbesuchten Pilgerstätten in Mähren und ist auch ein Touristenmagnet. Die Dominante dort ist die barocke Kirche Mariä Heimsuchung.
-
Die Olmützer Moritzkirche und die bewegte Geschichte der größten Orgel Tschechiens
Die Moritzkirche in Olomouc / Olmütz gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse spätgotischer Architektur in Mähren. Und sie beherbergt die größte Orgel Tschechiens.
-
Verfall nach Besitzerwechsel und Restaurierung – Villa Primavesi in Olmütz, 2. Teil
Fünf Generationen lang lebte die Unternehmer- und Bankiers-Familie Primavesi in Olmütz. Anfang des 20. Jahrhunderts ließ sie sogar eine eigene Villa bauen.
-
Villa Primavesi in Olmütz: Perle des Wiener Jugendstils mit wechselhaftem Schicksal
Anfang des 20. Jahrhunderts ließ die Industriellen- und Bankiersfamilie Primavesi in Olmütz eine neue Villa bauen. Das Haus ist heute eines der Kulturdenkmäler der Stadt.
-
Sterndeuter, Schläfer, Grübler – Glaskünstler Janecký präsentiert seine Werke in Prag
Zum Internationalen Jahr der Glasherstellung, das von den Vereinten Nationen für 2022 ausgerufen wurde, zeigt das Kunstgewerbemuseum in Prag eine besondere Ausstellung.
-
Schlesisches Landesmuseum in der Geschichte der Zeit (2): Krieg und politische Umwälzungen
In den 1930er Jahren bereitete sich das Schlesische Landesmuseum in Opava auf sein 125-jähriges Gründungsjubiläum vor. Doch es zeichnete sich eine schwere Zukunft ab.
-
Altehrwürdig und einst auf Weltniveau: Schlesisches Landesmuseum in der Geschichte der Zeit
Es wird als Enzyklopädie Schlesiens bezeichnet: das „Schlesische Landesmuseum“ in Opava. Wir beleuchten seine Entstehung und Entwicklung bis in die 1930er Jahre.
-
Verwüstungen nach dem Krieg und Wiederbelebung – Schloss Hradec nad Moravicí (Teil 2)
Das Schloss Hradec nad Moravicí in Nordmähren kann auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Unser zweiter Teil startet gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.
-
Backsteingotik und Beethoven – Schloss Hradec nad Moravicí
Das Nationale Denkmalamt verwaltet in Tschechien über einhundert historisch bedeutende Burgen und Schlösser. Doch nur drei befinden sich im Kreis Mährisch-Schlesien.
-
Bildhauerin Marie Uchytilová und ihr Lebenswerk für die Gedenkstätte in Lidice
Das Lebenswerk der Bildhauerin Marie Uchytilová steht auf dem Areal der Gedenkstätte in Lidice. Es erinnert an die 82 Kinder des Ortes, die von den Nazis ermordet wurden.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »