beiträge des autors
-
Filigrane Schönheit, aus Stroh geflochten
František Zuska hat geschickte Hände. Er hat eine Unmenge von Sternen, Glöckchen, Kugeln, Zapfen, Engeln und anderen Weihnachtsbaumdekorationen gebastelt - alles aus Stroh.
-
Kinderbuch lüftet die Geheimnisse des „Blumengartens“ in Kroměříž
„Das Geheimnis des Lustgartens“ heißt ein tschechisches Kinderbuch, das 2019 vom Nationalen Denkmalschutzamt auch in deutscher Übersetzung herausgegeben wurde.
-
Karriere im Zeichen der Kanonen und plötzlicher Tod: Feldmarschall Laudon
„Schon wieder ein Krieg gegen die Preußen!“, dürften 1790 die Menschen in Nový Jičín gedacht haben. Der österreichische Kaiser schickte daher General von Laudon dorthin.
-
Emanuel Moravec und der Nazi-Terror nach dem Heydrich-Attentat
Die Regierung des „Protektorats Böhmen und Mähren“ kollaborierte größtenteils mit den Deutschen. Besonders deutlich wurde dies nach dem Anschlag auf Heydrich im Mai 1942.
-
„Sozialistisches“ Ostern in der Tschechoslowakei
Vor rund 70 Jahren konnte sich hierzulande kaum jemand vorstellen, Ostern ohne die landestypischen Bräuche zu feiern. Doch genau das ist zu Zeiten des Sozialismus in der…
-
„Mährisches Manchester“ – die Unternehmerdynastie Offermann
Das mährische Brno / Brünn hat eine aufregende industrielle Vergangenheit. Denn über 150 Jahre lang boomte hier die Textilindustrie und ließ ein ganzes Stadtviertel…
-
Brünn als „Mährisches Manchester“
In Brno / Brünn boomte im 19. Jahrhundert die Textilindustrie. Das brachte der Stadt die Bezeichnung „Mährisches Manchester“ ein. Und dieser Ruf reichte weit über die…
-
Das virtuelle Gesicht des Freiherrn von der Trenck
Franz Freiherr von der Trenck war wohl der berühmteste Häftling in der Brünner Festung Špilberk / Spielberg. Seine Mumie ist nun mehr als zwei Jahre lang eingehend…
-
Geachtet und geächtet: Franz Freiherr von der Trenck
Franz Freiherr von der Trenck war eine widersprüchliche Persönlichkeit: einerseits ein Abenteurer und Gewaltmensch, andererseits ein hoch gebildeter Mann und kühner Soldat…
-
Festival bringt die Leipziger Buchmesse nach Brünn
Ende September hat die Mährische Landesbibliothek in Brno / Brünn ein zweimonatiges Festival gestartet. Es nennt sich „Ahoj Brno! Echo Leipzig“. Sein Programm gilt als der…
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »