beiträge des autors
-
Das virtuelle Gesicht des Freiherrn von der Trenck
Franz Freiherr von der Trenck war wohl der berühmteste Häftling in der Brünner Festung Špilberk / Spielberg. Seine Mumie ist nun mehr als zwei Jahre lang eingehend…
-
Geachtet und geächtet: Franz Freiherr von der Trenck
Franz Freiherr von der Trenck war eine widersprüchliche Persönlichkeit: einerseits ein Abenteurer und Gewaltmensch, andererseits ein hoch gebildeter Mann und kühner Soldat…
-
Festival bringt die Leipziger Buchmesse nach Brünn
Ende September hat die Mährische Landesbibliothek in Brno / Brünn ein zweimonatiges Festival gestartet. Es nennt sich „Ahoj Brno! Echo Leipzig“. Sein Programm gilt als der…
-
Die Anfänge jüdischer Besiedlung in Uherský Brod
Wie anderswo in Europa haben sich ebenso in den Böhmischen Ländern ab dem Frühmittelalter Juden angesiedelt. Und auch hierzulande erlebten sie sowohl Zeiten der…
-
NS-Raubkunst im Protektorat
„Navracení identity“, auf Deutsch „Die Rückgabe der Identität“, so nennt sich die aktuelle Ausstellung im Prager Kunstgewerbemuseum. Es geht um Raubkunst aus der NS-Zeit…
-
Religiosität und Bildung: die Piaristen in Mähren
Vor 388 Jahren kamen Angehörige des Piaristenordens aus Italien nach Südmähren. In Nikolsburg / Mikulov gründeten sie das erste Kloster dieses katholischen Männerordens…
-
Das alte Karwinna und seine schiefe Kirche
Im industriellen Ballungsraum von Ostrava / Ostrau und Karviná in Mährisch-Schlesien liegt das sogenannte „tschechische Pisa“. So wird die schiefe Kirche des hl. Petrus…
-
Ungewöhnlicher Zoo mit Tieren aus Metall
Im südmährischen Staré Město lässt sich ein Ort besichtigen mit dem eigenartigen Namen „Kovozoo“. Es handelt sich um einen speziellen Tiergarten.
-
Mit Sigmund Freud durch sein Geburtshaus in Příbor
Vor 13 Jahren wurde das Sigmund-Freud-Museum im nordmährischen Příbor eröffnet. Es hat lange gedauert, bis nach Wien und London auch in seiner Geburtsstadt in dieser Weise…
-
Textilkunst aus der ganzen Welt in Südmähren
„Textile Art of Today“, auf Deutsch „Textilkunst von heute“ – so heißt ein internationales Projekt, das vor 15 Jahren in der Slowakei aus der Taufe gehoben wurde…