Tschechisches Fernsehen: Eine öffentliche Sache? Intellektuelle üben Kritik am Auswahlverfahren um den Posten des Generaldirektors

Die Kritiken an der Abberufung von Dusan Chmelicek, dem Generaldirektor des Tschechischen Fernsehens, sowie am Auswahlverfahren seines Nachfolgers mehren sich. Das Objekt dieser Kritik ist der Fernsehrat, dem viele Intellektuelle Kompetenzmangel und Vertreten von Parteiinteressen vorwerfen. Es berichtet Daniela Kralova.

"Tschechisches Fernsehen - eine öffentliche Sache". Mit einer Petition diesen Titels protestierten am Dienstagnachmittag etwa dreihundert Menschen vor dem Gebäude des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Prag. Unter ihnen eine Reihe von bekannten Kulturschaffenden und Mitarbeitern der Anstalt.

"Räte tretet zurück," riefen die Demonstranten, die in der Abberufung des Generaldirektors Dusan Chmelicek am letzten Dienstag sowie im gegenwärtigen Auswahlverfahren um dessen Nachfolger einen Verlust der Unabhängigkeit des Tschechischen Fernsehens sehen. Die Räte führen nur den Willen der politischen Parteien aus, deren Mitglieder sie sind; so lautet der größte Vorwurf der protestierenden Intellektuellen. Vor allem diejenigen aus den Reihen der regierenden CSSD und der oppositionellen ODS sollen durch ihre Parteigenossen aus den oberen Reihen stark beeinflusst sein. Außerdem säßen im Rat kaum kompetente Persönlichkeiten, die durch ihre Biographien oder professionelle Leistungen derart hohe Funktionen in einer medialen Anstalt ausführen könnten.

Als die einzige positive Ausnahme der Zusammensetzung des Fernsehrats bezeichnete der bekannte Literaturkritiker Vladimir Just den evangelischen Pfarrer und früheren Mitarbeiter des Tschechischen Rundfunks Milos Rejchrt. Der zog allerdings als bisher Einziger der Räte eine Konsequenz aus dem Geschehen und trat am Mittwoch zurück. Rejchrt kritisierte wiederholt die Abberufung vom Generaldirektor Dusan Chmelicek vor einer Woche und bezeichnete sie als einen dem Tschechischen Fernsehen schadenden Schritt. Auch Präsident Vaclav Havel äußerte wegen dieser Abberufung einige Bedenken. Die Gründe, warum Chmelicek abberufen worden sei, seien für ihn nicht überzeugend, gab der tschechische Staatspräsident an.

Auch das Auswahlverfahren um den neuen Generaldirektor, das am Dienstagabend begann, stieß auf heftige Kritik. In die engere Auswahl der dreiunddreißig Bewerber kamen nämlich sechs Leute, von denen drei als Favoriten der beiden großen Parteien CSSD und ODS gelten. Die Verhandlungen um den nächsten Generaldirektor begannen am Dienstagnachmittag und wegen der Demonstration durften ihnen drei der vor dem Fernsehhaus versammelten Kulturschaffenden beiwohnen. Der Moderator Jan Kraus kam aber nach einigen Minuten wieder heraus mit der Feststellung, die Anstalt hätten Halbwahnsinnige in ihren Händen, die ähnlich handeln, wie es zu den Zeiten des Kommunismus üblich war. Auch der Regisseur Bretislav Rychlik wohnte den Verhandlungen nicht lange bei. "Man kann mit ihnen nicht verhandeln. Ich bin sehr bestürzt. Es ist furchtbar, dass eine so große Institution in den Händen derart eitler, arroganter und unqualifizierter Menschen ist," lautete das Urteil des Regisseurs an die Adresse der Rundfunkräte.

Wen auch immer die Räte letztendlich als den neuen Generaldirektor auswählen, es wird ein Fragezeichen bleiben, ob sich die Handlungen der Fernsehräte tatsächlich mit der Bewahrung der Pressefreiheit in Tschechien decken.

Autor: Daniela Kralova
abspielen