Täglicher Nachrichtenüberblick
Zeman und Babiš besuchen im September Deutschland
Sowohl Premier Andrej Babiš (Partei Ano) als auch Staatspräsident Miloš Zeman werden im September zu offiziellen Besuchen in Deutschland erwartet. Dabei kommt Babiš bereits am 5. September nach Berlin, Zeman rund zwei Wochen später. Dies bestätigten die Büros beider Politiker am Montag.
Andrej Babiš will sich mit seiner Amtskollegin Angela Merkel vor allem über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beraten, wobei auch Fragen zur Migration auf dem Programm stehen. Neben einem Treffen mit Merkel plant Präsident Zeman zudem Gespräche mit dem deutschen Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier.
Merkel: August 1968 in der Tschechoslowakei war Höhepunkt der Unterdrückungspolitik der Sowjetunion
Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Unterdrückungspolitik der Sowjetunion in der Besatzung der Tschechoslowakei durch die Truppen des Warschauer Paktes 1968 ihren Höhepunkt erreicht. Mutige Menschen in der Tschechoslowakei hätten in Folge zur Vereinigung Europas beigetragen, so Merkel. Ihre Meinung wurde am Montag auf Anfrage der Presseagentur ČTK durch Merkels Sprecher vermittelt.
Die Ereignisse vom August 1968 sollen laut der Bundeskanzlerin im Kontext des Geschehens in der DDR 1953, in Ungarn 1956 und in Polen 1981 gesehen werden. Die Menschen hinter dem Eisernen Vorhang hätten sich mit dem Schicksal nicht abfinden wollen, das ihnen von Eliten der kommunistischen Partei aufgedrängt worden sei, so Merkel.
21. August: Ansprache des slowakischen Staatspräsidenten im Tschechischen Fernsehen
Das öffentlich-rechtliche Tschechische Fernsehen wird am 21. August die Ansprache des slowakischen Staatspräsidenten Andrej Kiska anlässlich des 50. Jahrestags der Niederschlagung des Prager Frühlings durch die Truppen des Warschauer Pakts live übertragen.
Der tschechische Präsident Miloš Zeman plant nicht, eine Rede zum 50. Jubiläum des Einmarsches zu halten. Er wird auch an keiner Gedenkveranstaltung am 21. August teilnehmen.
Parteichef der Sozialdemokraten will Außenministerium nicht leiten
Der Parteichef der Sozialdemokraten Jan Hamáček erwägt nicht, den Posten des Innenministers aufzugeben und künftig nur noch an der Spitze des Außenministeriums zu stehen. Er teilte dies am Montag in Prag mit.
Bei der Regierungsernennung im Juli wurde er mit der Leitung der beiden Ressorts beauftragt. Präsident Zeman lehnte es damals ab, den Europaabgeordneten Miroslav Poche zum Außenminister zu ernennen. Laut Hamáček bleibt allerdings Poche weiterhin der einzige Kandidat der Sozialdemokraten für den Posten. Mit der Frage wird sich die Parteiführung der Sozialdemokraten Ende August befassen.
Umfrage: Jugendliche wissen wenig über 1968
Ein Drittel der 18- bis 34-Jährigen in Tschechien kann mit dem Datum 21. August 1968 nichts anfangen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Tschechischen Fernsehens zur Niederschlagung des Prager Frühlings vor 50 Jahren. Es handelt sich dabei um die Generation, die den Kommunismus nicht mehr bewusst miterlebt hat.
Insgesamt ist es mit dem Wissen um den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei nicht so schlecht bestellt. Bei Berücksichtigung aller Befragten zeigt sich nämlich, dass 84 Prozent der Tschechen über die damaligen Ereignisse Bescheid weiß. Dabei ist das Wissen bei den älteren Generationen, besonders aber bei der Zeitzeugengeneration, bedeutend höher.
Tennis: Kvitová verbessert sich auf Weltrangliste
Nach dem guten Turnier von Cincinnati klettert Petra Kvitová auf der WTA-Rangliste um einen Platz nach oben. Die 28-Jährige ist damit Weltranglisten-Fünfte, was ihre bisher höchste Platzierung seit 2015 ist. Kvitová kam beim Masters in Cincinnati bis ins Halbfinale, scheiterte dort aber an der späteren Turniersiegerin Kiki Bertens aus den Niederlanden.
Zweitbeste Tschechin auf der Weltrangliste ist nach wie vor Karolína Plíšková, sie belegt derzeit Rang acht. Barbora Strýcová steht wiederum auf Position 22.
Das Wetter am Dienstag, 21. August
Am Dienstag ist es in Tschechien leicht bewölkt, vereinzelt kommt es zu Schauern. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 25 bis 29 Grad Celsius, im mährischen Landesteil bis 33 Grad Celsius.