Blick in die Zeitungen

Sollten Sie Radio Prag öfters hören, so sind Ihnen folgende tschechische Wörter sicher schon ein Begriff: Právo, Lidové noviny, Mladá fronta Dnes. Ganz recht, bei diesen Wörtern handelt es sich um Zeitungsnamen. Eine Zeitung heisst im Tschechischen noviny. Wörtlich übersetzt bedeutet dies Neuigkeiten - noviny.

Sollten Sie Radio Prag öfters hören, so sind Ihnen folgende tschechische Wörter sicher schon ein Begriff: Právo, Lidové noviny, Mladá fronta Dnes. Ganz recht, bei diesen Wörtern handelt es sich um Zeitungsnamen. Eine Zeitung heisst im Tschechischen noviny. Wörtlich übersetzt bedeutet dies Neuigkeiten - noviny.

Die meistgelesene Zeitung in Tschechien ist die Mladá fronta Dnes - die "junge Front heute" - Mladá fronta Dnes. Eigentlich heisst die Zeitung schon seit Jahren Dnes - Heute, aber die meisten Leser haben sich so sehr an ihren alten Namen aus der Zeit vor 1989 gewöhnt, dass sie die Zeitung, die damals Organ der sozialistischen Jugendorganisation war, noch heute als Mlada Fronta - Junge Front bezeichnen. An Zeitungskiosken hören Sie deshalb noch heute vor allem den kurzen Wunsch: Jednu frontu - Eine Front, d.h. eine Ausgabe der Mladá fronta Dnes.

Eine weitere auflagenstarke Zeitung hat nach 1989 ihren Namen geändert, das Právo - Recht - Právo, die heute den Sozialdemokraten nahestehende Zeitung, hiess vor der Samtenen Revolution als Parteiblatt der Kommunisten Rudé právo - Rotes Recht - Rudé právo. Zu den meistgelesensten Tageszeitungen gehören ausserdem die Lidové noviny - Die Volkszeitung - Lidové Noviny und die Hospodářské noviny - die Wirtschaftszeitung - Hospodářské noviny. Ausserdem gibt es hierzulande natürlich auch die Boulevar-Presse - bulvární tisk. Den Markt bestimmt der Blesk - Blitz- Blesk. Ausser den Tageszeitungen erscheinen auch einige politische Wochenzeitungen - týdeníky. Eine dieser týdeníky - Wochenzeitungen heisst Týden - die Woche - Týden, die ihrem Aussehen nach dem deutschen Magazin Spiegel nacheifert. Eine weitere, oft zitierte und gelesene Wochenzeitung ist der Respekt - Respekt, der aus einer während der Samtenen Revolution erschienenen Studentenzeitung hervorgegangen ist. Das war auch schon unser kurzer Überblick über noviny - Tageszeitungen und týdeníky - Wochenzeitungen. Na slyšenou und auf Wiederhören.