Dirigent Zdeněk Košler (1928 – 1995)
Der Dirigent Zdeněk Košler stand für präzise künstlerische Arbeit, die Liebe zur Musik und für einen außerordentlichen Arbeitseinsatz. Er war durch sein absolutes musikalisches Gehör und ein phänomenales Gedächtnis bekannt, das ihm ermöglichte, bekannte, aber auch wenig bekannte Werke einschließlich Opern auswendig zu leiten.
Der junge Dirigent sammelte zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben. Die wohl bedeutendste davon war der erste Preis im Dimitris-Mitropoulos-Wettbewerb 1963 in New York. Dank diesem Erfolg konnte Košler ein Jahr lang als Assistent bei Leonard Bernstein an der New Yorker Philharmonie lernen. Bedeutend war für ihn auch das Jahr 1965, als er Salome von Richard Strauss in der Wiener Oper aufführte.
1971 bis 1976 war Košler Chefdirigent des Slowakischen Nationaltheaters in Bratislava und ab 1976 Dirigent der zweiten Tschechischen Philharmonie. Mit der Slowakischen Philharmonie spielte er eine Komplettaufnahme von Symphonien von Antonín Dvořák sowie die bedeutendsten Symphonien Mozarts ein. International bekannt wurde er durch zahlreiche Konzerte und Opernaufführungen in Europa, in den USA, Kanada, und vor allem in Japan, wo er ausgesprochen beliebt war.1979 kam Zdeněk Košler zum zweiten Mal an das Prager Nationaltheater, er wurde dort zum Opernchef ernannt. Damals verjüngte er das Ensemble entscheidend. Im Nationaltheater studierte er unter anderem einen Opernzyklus zum 100. Todesjahr des Komponisten Bedřich Smetana ein. Außerdem verdienen seine Mozart-Aufführungen eine Erwähnung. Einer der Höhepunkte seiner Arbeit mit dem Orchester und dem Ensemble des Nationaltheaters war die feierliche Premiere von Smetanas Oper Libuše bei der Wiedereröffnung des historischen Theatergebäudes im Herbst 1983.
Zdeněk Košler half auch bei der Entstehung des Tschechischen Nationalen Symphonieorchesters Anfang der 1990er Jahre. Noch in seinem letzten Lebensjahr leitete er Konzerte mit der Tschechischen und mit der Slowakischen Philharmonie. Kurz vor seinem Tod spielte er sogar noch die Oper „Dalibor“ von Bedřich Smetana ein. Der Dirigent ist vor zwanzig Jahren, am 2. Juli 1995, im Alter von nur 67 Jahren gestorben.