Eurobarometer: Tschechen sind zufriedene EU-Bürger mit wenig Vertrauen in Politik und Administrative

Foto: Europäische Kommission

Wie zufrieden sind die EU-Bürger mit ihrem alltäglichen Leben? Diese Frage wird zweimal jährlich durch das so genannte Eurobarometer beantwortet. Am Montag wurden dazu die neuesten Umfrage-Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. Daraus ersichtlich ist auch, wie es um die europäische Befindlichkeit der tschechischen Bevölkerung bestellt ist.

 Foto: Europäische Kommission
82 Prozent der befragten Tschechinnen und Tschechen sind mit ihrer Lebensqualität zufrieden. Das sind fünf Prozent mehr als der EU-Durchschnitt. Besser stehen nur die skandinavischen Länder, die Niederlande und Luxemburg da, wo über 90 Prozent ziemlich glücklich sind. Damit wird aber eigentlich nur der Trend der letzten Jahre bestätigt, sagt auch einer der Autoren der Umfrage, Jan Hermann:

„Die Lebenszufriedenheit unter den Tschechen ist schon eine längere Zeitlang sehr hoch. Auf der anderen Seite ist die Zahl derjenigen, die von sich sagen, es gehe ihnen ausgezeichnet, sehr gering. Das behauptet im Schnitt nur jeder Achte. Zu den Leuten, die eine große Zufriedenheit zeigen, zählen vor allem junge und gebildete Leute.“

Trotz des gesunden Optimismus, den die Tschechen im Schoße der EU verbreiten, ein starkes Vertrauen in die Brüsseler Institutionen des Staatenbundes will bei ihnen nicht so recht aufkommen. Nur 22 Prozent glauben, dass die tschechische Stimme in der Union Gewicht hat; und auch nur 36 Prozent finden, dass die tschechischen Interessen in der EU ausreichend wahrgenommen werden. Immerhin 48 Prozent der tschechischen Bürger aber halten die EU-Mitgliedschaft für eine gute Sache. Und in wichtigen Schlüsselbereichen ist die Präsenz der EU sogar erwünscht, bestätigt auch Jan Herzmann:

„In punkto Kriminalität hegen die Menschen dauerhaft die größten Befürchtungen. Das ist allerdings keine Überraschung. Interessant ist aber, dass die tschechische Öffentlichkeit die Kompetenzen zu Fragen von Sicherheit und Verteidigung einschließlich der Bekämpfung des Terrorismus sehr gern in den Händen der Europäischen Union sieht.“

Die Vertrauenslücke, die die EU-Administrative bis auf die Ressorts Sicherheit und Verteidigung bei den Tschechen noch hinterlässt, könnten folglich die heimischen Politiker ausfüllen. Doch das ist mitnichten der Fall! Nur ein Fünftel der Bevölkerung vertraut der tschechischen Regierung. Der Zuspruch für das Parlament liegt nur bei 16 Prozent und in die politischen Parteien setzen gar nur elf Prozent der Tschechen ihr Vertrauen. Der Politologin Vladimíra Dvořáková zufolge liegen die Ursachen dafür klar auf der Hand:

„Die Regierung versteht es nicht, der Bevölkerung zum Beispiel klar zu machen, dass die von ihr initiierten Reformen wichtig sind. Sie liefert dafür keine logische Erklärung, weil sie viel zu wenig mit der Öffentlichkeit kommuniziert.“

Und noch eine interessante Zahl: Nur 53 Prozent der Tschechen wollen die Einführung des Euro. Das sind sieben Prozent weniger als im Vorjahr, und bei 60 Prozent liegt auch der durchschnittliche EU-Zuspruch für den Euro. Zusammenfassend lässt konstatieren: Die Tschechen fühlen sich wohl in Europa, aber mit dem eigenen Anspruch wollen sie sich in der EU noch stärker vertreten sehen.