Gesellschaft
-
Corona-Risikogebiet Prag – Deutsche Reisewarnung für „Goldene Stadt“
Seit Mittwochabend dürfen Menschen aus Prag nur noch mit einem negativen Corona-Test problemlos in Deutschland einreisen.
-
Nach geplatztem China-Geschäft: Milliardär kauft Klaviere von Petrof für tschechische Schulen
Die Stiftung des Milliardärs Karel Komárek kauft elf Pianos der Traditionsmarke Petrof, die China abgelehnt hat. Sie stiftet die Instrumente für Schulen.
-
Corona: Rekordzahlen und Streit um Kontaktverfolgung
In Tschechien wird man zunehmend nervös. Die Corona-Neuinfektionen steigen in immer kürzeren Zeitabschnitten auf neue Rekordwerte.
-
Zentrum für Roma und Sinti in Prag: Kultur und Begegnungen
In Prag entsteht ein Zentrum für Roma und Sinti. Es soll als Museum, aber auch als Kultur- und Begegnungsstätte dienen.
-
Staat versorgt Risikogruppen mit Schutzmasken
Angesichts der steigenden Zahlen von Neuansteckungen mit dem neuartigen Coronavirus will der Staat die Risikogruppen besser schützen.
-
Krankenkassen-Chef: Aufstockung auf 30.0000 Tests ist zu ambitioniert
In Tschechien stiegen die Zahlen der positiven Tests auf das Coronavirus zuletzt sprunghaft an. Parallel dazu steigt die Zahl der Tests. Ist das noch finanzierbar?
-
Start des neuen Schuljahres ist voller Herausforderungen
1,4 Millionen Schüler treten erstmals oder erneut den täglichen Weg zum Unterricht an. Bildungsminister Plaga will vermeiden, dass Schulen wieder geschlossen werden müssen.
-
Radio hören macht Freude
Aus dem Briefkasten im August.
-
Neues Schuljahr steht im Zeichen der Maßnahmen gegen das Coronavirus
Am Dienstag beginnt in Tschechien das neue Schuljahr. Es ist von Anfang an geprägt durch die Corona-Epidemie und die strengen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus.
-
5G-Sicherheit: Wenig Fortschritt Tschechien
Der Aufbau der 5G-Netze soll neue Möglichkeiten bringen. Die EU-Kommission fordert aber Verbesserungen beim Umgang mit risikoreichen Anbietern in diesem Bereich.
-
USAR-Team für Rettungseinsatz in Beirut ausgezeichnet
Unter den Rettungstrupps, die im zerstörten Beirut verschüttete Menschen finden und bergen sollten, war einer aus Tschechien. Am Dienstag wurde das Team in Prag geehrt.
-
Staatliche Agentur oder Ombudsmann: Wer soll sich um den Schutz von Whistleblowern kümmern?
Eine Agentur soll Whistleblowern Schutz vor Mobbing bieten. Dass die neue Einrichtung dem Justizministerium unterstellt werden soll, trifft aber auf allgemeine Kritik.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- následující ›
- poslední »