Skip to main content
Czech Radio
  • Radio Prag hören
  • Newsletter
  • QSL-Karten
  • Wer ist wer
  • Kontakt
  • DSGVO
Radio Prag - DE
  • Sendung auf Deutsch
  • 29.05.2022
Play
  • Programmarchiv
  • Wie höre ich Radio Prag

Bild der Woche

  • Nachrichten
  • Innenpolitik
  • Aussenpolitik
  • Europäische Union
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Auslandstschechen
  • Auslander und Tschechien
  • Wissenschaft und Technik
  • Reisen
  • Geschichte
  • Kultur
  • Sport
  • Natur
  • Tschechische Sprache
  • CS
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • РУ

Langläuferin auf Prager Karlsbrücke

22.02.2021
teilen
  • Facebook
  • Twitter
Foto: ČTK / Vít Šimánek
Foto: ČTK / Vít Šimánek

Zwar steigen mittlerweile auch in Tschechien die Temperaturen wieder an. Aber der ungewöhnlich schneereiche Winter bei gleichzeitigem Lockdown hat seine Bilder hinterlassen. So waren auf der Prager Karlsbrücke zum Beispiel einige Langläufer unterwegs anstatt den ansonsten so zahlreichen Touristen.

Autor: Till Janzer
abspielen

ähnliche artikel

  • Karlsbrücke in Prag | Foto: Michal Krumphanzl,  ČTK
    Karlsbrücke in Prag | Foto: Michal Krumphanzl,  ČTK

    Die Karlsbrücke als Ziel von Sprayern

  • Foto: ČTK/Deml Ondřej
    play
    Foto: ČTK/Deml Ondřej
    play

    Prag setzt Signal mit Picknick auf der Karlsbrücke

  • Foto: ČTK / Vít Šimánek
    Foto: ČTK / Vít Šimánek

    Prag ohne Menschen

  • Brückenpfeiler der Karlsbrücke mit einem Graffiti  (Foto: ČTK / Vít Šimánek)
    play
    Brückenpfeiler der Karlsbrücke mit einem Graffiti  (Foto: ČTK / Vít Šimánek)
    play

    Unbekannte entfernen Graffiti an Karlsbrücke, jedoch unprofessionell

nicht verpassen

  • Graphische Werkstätten der Prager Akademie der Bildenden Künste | Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International

    Kunst und Kartoffeln: Ausländische Studierende an der Prager Akademie der Bildenden Künste

  • Ausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“ | Foto: Markéta Kachlíková,  Radio Prague International

    Fasziniert vom menschlichen Gesicht – die tschechische Malerin Alžběta Müller in München

  • Ploština 1945 | Quelle: Zentralmilitärarchiv in Prag

    Ploština, das „mährische Lidice“: Vernichtung eines Dorfes durch die Nationalsozialisten

folgen sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS

meistgelesen

  • Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International
    play
    Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International
    play

    Audienz bei Karl I. in Brandýs nad Labem: Mit Radetzky-Marsch und neuer Gedenktafel

  • Foto repro: Pavel Šmejkal,  Jiří Padevět,  'Průvodce Anthropoid'/Academia
    Foto repro: Pavel Šmejkal,  Jiří Padevět,  'Průvodce Anthropoid'/Academia

    In Tschechien wird an das Heydrich-Attentat vor 80 Jahren erinnert

  • Helena Vovsová mit Heider Heydrich | Foto: Petra Benešová,  Tschechischer Rundfunk
    play
    Helena Vovsová mit Heider Heydrich | Foto: Petra Benešová,  Tschechischer Rundfunk
    play

    Die Magd, die jüdischen Zwangsarbeitern auf dem Gut der Heydrichs half

  • Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International
    play
    Foto: Martina Schneibergová,  Radio Prague International
    play

    Retro-Museum in Prag zeigt Design der 1970er und 1980er Jahre

Nützliche Informationen
Tschechisches Außenministerium (engl.)
Tschechische Botschaft Berlin
Tschechische Botschaft Wien
Tschechische Botschaft Bern
Nützliche Informationen Prague.eu
Deutsche Botschaft in Prag
Österreichische Botschaft in Prag
Schweizerische Botschaft in Prag
Czech Tourism
Über Radio Prag
Radio Prag hören
Newsletter
QSL-Karten
Wer ist wer
Kontakt
Empfangsbericht
Logos
RSS
Cookies
Personal data
Terms of use
Partner
Radio Romania International
Radio Canada International
Polskie Radio
SWI swissinfo.ch
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss
Radio Prague International

© 1997-2022 Radio Prague International