Nachrichten
Politdebatte im Tschechischen Fernsehen: Thema US-amerikanische Radaranlage in Tschechien
Wenn es die US-amerikanische Raketenabwehrbasis in Polen nicht geben sollte, wäre es nach Meinung der tschechischen Verteidigungsministerin Vlasta Parkanová (KDU-CSL) korrekt, die laufenden Verhandlungen zwischen Prag und Washington über eine Radaranlage von neuen starten. Das sagte die christdemokratische Politikerin am Sonntag im Tschechischen Fernsehen. Gleichzeitig aber schloss sie nicht aus, dass die Radaranlage auch ohne die polnische Raketenabwehrbasis in Tschechien stationiert werden könnte. Damit würde aber, so die Verteidigungsministerin, eine vollkommen neue Situation entstehen.
Schulminister und Vizevorsitzender der Grünen, Ondřej Liška, vertrat in der Politdebatte die Position, dass sich Tschechien bei den Verhandlungen über den Radar nicht beeilen müsse. Ihm zufolge soll Prag das Kommen der neuen US-amerikanischen Administrative abwarten. Liška unterstrich die Notwendigkeit, Konsultationen im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Sicherheitspolitik zu führen.
Grüne wollen einheitlich auf Čuneks Rückkehr in Regierung reagieren
Die Grünen planen eine einheitliche Reaktion ihrer Minister auf die angekündigte Rückkehr des umstrittenen christdemokratischen Parteichefs Jiří Čunek (KDU-ČSL) in die Regierung. Vize-Parteivorsitzender, Ondřej Liška, sieht keine andere Möglichkeit, als dass die drei grüne Kabinettsmitglieder eine identische Position vertreten würden, falls der für ihre Partei nominierte Außenminister Karel Schwarzenberg aus der Regierung scheide. Das sagte Liška in der Fernsehdebatte im Zusammenhang mit Schwarzenbergs Erklärung, nach der er nur dann im Kabinett mit Čunek verbleiben könnte, wenn dieser seine privaten Besitzverhältnisse in vollem Umfang offen legen würde.
Schwarzenberg erholt sich derzeit von einer Herzoperation in Österreich. Die Koalition will erst nach seiner Genesung endgültig über Čunek entscheiden. Die KDU-ČSL ersuchte am Donnerstag um eine sofortige Rückkehr von Jiří Čunek in die Regierung, die er im Zusammenhang mit einer Finanzaffäre verlassen hatte.
Feierlichkeiten im Schloss Lány
Am Sonntag hat das Museum des ersten tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue - Masaryk in Lány bei Prag sein 5. Gründungsjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die einen Einblick in die kurze Museumsgeschichte vermittelt. Außerdem fanden in Lány die Feierlichkeiten zum 158. Geburtstag des Präsidenten, der sich genau am Freitag jährte. Masaryk starb am 14. September 1937 im Schloss Lány.
Unbekannter Mann in Areal von Präsidentenresidenz in Lány vorgedrungen
Am späten Samstagabend ist ein unbekannter Mann in das Areal von Schloss Lány, der Präsidentenresidenz, vorgedrungen. Nachdem er von einer Wachpatrouille gefasst wurde und diese ihm die Handschellen anlegen wollte, brach der Mann zusammen. Kurz danach ist er verstorben. Seine Identität konnte die Polizei erst am Sonntag ermitteln. Es handelt sich um einen 28-jährigen Mann aus der Gegend der mittelböhmischen Stadt Rakovník, gegen den nach Mitteilung einer Polizeisprecherin bereits früher im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenkonsum ermittelt worden sei. Ob der Mann auch diesmal unter Einfluss einer Droge war, soll sich erst bei der Obduktion zeigen. Der Sprecher des Präsidenten bestätigte, dass sich Präsident Václav Klaus zur selben Zeit im Schloss Lány aufhielt.
Menschenrechte auf der Leinwand: Das Filmfest "Jeden Svět"
Den Sonderpreis des internationalen Filmfestivals Jeden svět - Eine Welt – One World, das dieser Tage in Prag stattfindet, hat am Sonntag das Filmdokument über die ermordete russische Journalistin Anna Politkovskaya des schweizerischen Regisseurs Eric Bergkraut erhalten. Der Streifen mit dem Titel „Ein Brief an Anna“ bewertete die Jury als ein komplexes Portrait der Journalistin und Menschenrechtskämpferin, die zu den größten Kritikern des so genannten zweiten tschetschenischen Krieges und der blutigen Massaker der russischen Armee an der Zivilbevölkerung in Tschetschenien gehörte. Der Ehrenvorsitzende der Festivaljury, Ex-Präsident Václav Havel, bezeichnete das tragische Schicksal von Anna Politkovskaya als ein Drama der russischen Demokratie.
Künstlerverein Umělecká beseda vor 145 Jahren gegründet
Am 9. März 1863 hat in Prag der Künstlerverein, dessen Mitglieder ausschließlich tschechische Literaten, bildende Künstler und Musiker waren, offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Der Verein hatte drei Sektionen, von denen jede eine namhafte Persönlichkeit des Kulturlebens als ihre Spitze hatte. Die Musiksektion wurde von Bedřich Smetana geleitet. Der Künstlerverein stellte sich zum Ziel die Entwicklung der nationalen Kultur sowie die Überwindung ihrer Randposition im europäischen Rahmen. Den ersten Höhepunkt seiner Tätigkeit erlebte der Verein im Zeitraum von den 60er bis zu den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts, und zum zweiten Mal in der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts.
Tschechen gehen zunehmend sparsam mit Wasser um
In den letzten Jahren sinkt in Tschechien kontinuierlich der Wasserverbrauch, parallel dazu steigt ständig der Wasserpreis. Wie aus der jüngsten Statistik der Vereinigung der tschechischen Wasser- und Abfallswasserleitungen und des Umweltministeriums hervorgeht, ist hierzulande der Pro-Kopf-Tagesverbrauch in den letzten 20 Jahren von den 150 auf 100 Liter gesunken. Trotzdem hat Tschechien im internationalen Vergleich immer noch einen großen Nachholbedarf. Auf dem Weg zum Verbraucher geht etwas ein Fünftel des Wasservolumens in den Leitungen verloren.
Tschechische Schnelleisläuferin Martina Sábliková zum zweiten Mal Weltmeisterin
Im japanischen Nagano hat sich am Sonntag die tschechische Schnelleisläuferin Martina Sábliková zum zweiten Mal den Weltmeistertitel erkämpft. Die neue Eisschnelllauf - Queen über 5000 Meter hat mit ihrer Bestzeit unter sieben Minuten einen neuen Bahnrekord aufgestellt.
Skicross-Weltcup: Bronzemedaille im Einzelrennen für saisonbesten Tomáš Kraus
Der Tscheche Tomáš Kraus, der den iSkicross-Weltcup anführt, hat sich am Sonntag eine Bronzemedaille im schweizerischen Meiringen geholt. Im vorletzten rennen der Saison blieb er diesmal hinter Lars Lewen aus Schweden und Stanley Hayer aus Kanada liegen. Die Gesamt-Weltcup-Führung hatte sich Kraus bereits am Donnerstag in Grindelwald mit dem vierten Platz gesichert.
Biathlon-Weltcuprennen: Bronzemedaille für Tschechien
Beim Biathlon-Weltcup im sibirischen Chanty Mansijsk hat am Sonntag der Tscheche Michal Šlesinger die drittbeste Zeit im 15 Kilometer langen Massenstart eingefahren. Beim Zielspurt im Fotofinish konnte sich vor ihm Daniel Graf aus Deutschland behaupten. Der Tagessieg ging an den Polen Tomasz Sikora.
Das Wetter
Am Montag ist es in Tschechien heiter bis bewölkt. Zu rechnen ist mit leichtem Temperaturanstieg auf 9 bis 13 Grad Celsius.