In Tschechien kann mehr und mehr in Euro gezahlt werden

Foto:CTK

Sie fahren am Wochenende oder einfach nur so auf kleine Spritztour nach Tschechien und haben keine Tschechische Kronen dabei. Kein Problem! Immer mehr der hiesigen Geschäfte, aber auch Hotels und Restaurants bieten Ihnen die Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen in Euro zu bezahlen. Warum und wo sich dieser Trend durchgesetzt hat, dazu mehr von Lothar Martin.

Foto:CTK
Das, was bis vor kurzem nur gang und gäbe war für die Grenzregion, das beginnt sich nun immer mehr auch auf die anderen Landesteile der Tschechischen Republik zu erstrecken. Ausländer, aber auch Tschechen, die ihr verbliebenes Urlaubsgeld nicht extra bei einer Wechselstube eintauschen wollen, zahlen in hiesigen Geschäften immer öfter auch in Euro.

In Euro kann man insbesondere in den Supermärkten der Delvita-Kette sowie der Gesellschaft Ahold, die in Tschechien die Supermärkte von Albert und Hypernova betreibt, bezahlen. Wie Delvita-Sprecher Miguel van Bussel dazu gegenüber der Tageszeitung "Mladá fronta Dnes" erklärte, habe seine Firma diese Praxis vor zwei Monaten im Grenzgebiet und vor einem Monat in der Hauptstadt Prag eingeführt. Je nachdem, wie hoch das Interesse an einer Bezahlung in Euro sein werde, plane Delvita diese Zahlungsmöglichkeit auch in weiteren tschechischen Großstädten anzubieten, sagte van Bussel. In den großen Einkaufszentren der Carrefour-Kette könne man laut Sprecherin Jana Havlícková neben der Tschechischen Krone und dem Euro auch das englische Pfund oder die Slowakische Krone als Zahlungsmittel verwenden.

Mit der europäischen Währung kann man inzwischen auch in einigen tschechischen Hotels und Restaurants bezahlen. Nicht immer allerdings zu einem Kurs, den der Kunde für günstig hält. Zumeist wird in Gaststätten mit einem um zwei Kronen niedrigeren Kurs als dem offiziellen gerechnet. "Wenn sich beide Seiten auf den Kurs einigen, ist dies durchaus zulässig," ließ dazu Pavel Zubek von der Tschechischen Nationalbank verlauten.

"Im Widerspruch zum Gesetz stehe allerdings der Fall, wenn der Geschäftsmann seinem Kunden die Zahlung in ausländischer Währung aufzwingen würde," sagte Zubek.