Seereise der Urzeit: Tschechische Archäologen bauen Einbaum für die Fahrt über die Ägäis

Monoxylon III

In diesen Tagen werden sie zum letzten Mal ihre steinzeitlichen Hammer schwingen: Experimentelle Archäologen aus Tschechien beenden dann ihre Arbeiten an einem Einbaum. Mit dem Boot wollen sie im Rahmen der Expedition „Monoxylon 4“ im kommenden Jahr von der türkischen Küste zum griechischen Festland fahren.

Foto: Honza Bartoň

Die Archäologen liegen voll im Zeitplan. Im April haben sie mit den Arbeiten an ihrem Einbaum begonnen. Die Wissenschaftler des Archäoparks Všestary bei Hradec Králové / Königgrätz in Ostböhmen wollten ihr Steinzeit-Boot bis Ende des Sommers fertig haben. Es sind nur einige kleine Details, die der Kahn noch braucht…

„Auf der linken Seite des Bootes ist die Wand bereits abgeschrägt, dies müssen wir auf der rechten Seite auch noch machen. Zudem müssen die Wände vorne beiderseits dünner und das Heck etwas stärker geformt werden. Im Großen und Ganzen hat das Boot aber bereits die gewünschte Form“, sagt der Archäologe Radomír Tichý von der Universität in Hradec Králové. Er leitet das Projekt.

Als Vorlage für den Einbaum diente ein 8000 Jahre altes steinzeitliches Wassergefährt, das im Braccianosee bei Rom gefunden wurde. Dieses Boot bauen die tschechischen Spezialisten aus dem Stamm einer 300 Jahre alten Eiche nach. Teils ackern die Wissenschaftler dabei wie unsere prähistorischen Vorfahren.

Foto: Honza Bartoň

„Wir haben unter anderem steinzeitliche Werkzeuge benutzt, die aus Geweihen gefertigt sind, oder knöcherne Keile. Auf diese Art haben wir sogar Holzplatten aus dem Bootsinneren herausgeschlagen“, erläutert Jan Císař, der an Bord dann eines der Paddel in die Hand nehmen muss.

Die Holzplatten dienen den Seefahrern dabei als Bänke.

Foto: Monoxylon III

Der Einbaum hat eine Länge von 11,5 Metern. Sein Boden ist zwölf Zentimeter dick, die Wände zwischen fünf und zwölf Zentimetern. Im Inneren wird die Besatzung nur einen Platz von knapp einem Meter Breite haben. Dabei sind 20 Kanuten und ein Steuermann vorgesehen. Mit diesem Boot wollen die Archäologen aus Tschechien im Juni kommenden Jahres in See stechen. Projektleiter Tichý:

„Die Fahrt soll von den Ufern der heutigen Türkei an die griechische Küste gehen, also über die Ägäis. Eine ähnliche Fahrt haben wir schon 1995 bei unserer ersten von bisher drei Einbaum-Expeditionen unternommen. Damals mussten wir uns aber zweimal vorübergehend von einem Schiff ziehen lassen, weil die Wellen so hoch waren, dass wir unmöglich weiterpaddeln konnten. Dieses Mal haben wir die Strecke so abgeändert, dass wir auch den Einsatz eines Segels probieren können.“

Foto: Honza Bartoň

In diesem Punkt geraten die tschechischen Archäologen allerdings an eine Glaubensfrage. Denn Segel sind bisher frühestens für das zweite Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung eindeutig nachgewiesen. Der Einbaum entspricht aber einer weit davor liegenden Epoche. Doch Tichý könnte sich vorstellen, dass auch damals schon mit der Nutzung des Windes experimentiert wurde. Deswegen soll ein kleines Segel auf 70 Kilometer Strecke ausprobiert werden.

Zunächst muss aber die Fahrtauglichkeit überhaupt noch getestet werden. Ende des Monats werde daher der Einbaum auf dem Stausee Rozkož bei Česká Skalice / Böhmisch Skalitz zu Wasser gelassen, kündigt Tichý an:

„Das ist unser traditionelles Trainingszentrum. Es ist ein relativ großes Gewässer. Wenn es windet, entstehen in der Mitte durchaus Wellen, auch wenn sich diese nicht mit dem Meer vergleichen lassen. Zugleich bietet der See genügend Platz für Ausfahrten.“

Denn die Besatzung muss auch noch ordentlich trainieren. Auf der Ägäis warten auf sie 500 Kilometer Strecke.

Foto: Honza Bartoň
Autoren: Till Janzer , Jakub Vik
schlüsselwort:
abspielen