beiträge des autors
-
Moderne Ästhetik und Weltklasse-Akustik: Prags neue Pläne für eine „Moldau-Philharmonie“
Hamburg, Los Angeles, Sydney und nun Prag? Auch die Stadt an der Moldau wird ein modernes Philharmoniegebäude bekommen. Vor Kurzem wurde das finale Konzept vorgestellt.
-
Einladung für Bierkenner: Festival der Minibrauereien feiert zehnten Geburtstag
Das Festival der Minibrauereien begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum. Schon zum zehnten Mal sind Bierfans an diesem Wochenende auf die Prager Burg eingeladen.
-
Begräbnisfeiern mit Bier: Forschungen tschechischer Archäologen zur Bronzezeit
Die Bronzezeit beginnt auf tschechischem Gebietmit der Únětická kultura, zu Deutsch Aunjetitzer Kultur – benannt nach dem Ort Únětice am Nordrand von Prag.
-
Neues tschechisches Webportal koordiniert Ukraine-Hilfe
Schnell, direkt und effektiv – so sollten derzeit Hilfsmaßnahmen für die Ukraine aussehen. In Tschechien ist dazu die Website www.stojimezaukrajinou.cz entstanden.
-
Schloss Lobkowitz: Junge Deutsche restaurieren Familiensitz
Wie kommt man dazu, in ein baufälliges Schloss zu ziehen? Was sind die Pläne? Radio Prag International hat junge Deutsche auf Schloss Lobkowitz besucht.
-
Burg Lukov und ein überraschender Silbermünzenfund
Die Burg Lukov ist heute eigentlich nur noch eine Ruine. Aber sie gilt als die schönste ihrer Art in Mähren. Außerdem birgt sie einige spannende Geschichten.
-
Neues Museum in Prag: Die Geschichte der John-Lennon-Mauer
Die John-Lennon-Mauer ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Prag. Täglich kommen Touristenscharen dorthin. Im Juli wurde nun das Museum „The Lennon Wall Story“ eröffnet.
-
Einzigartiger Fund in der Nationalbibliothek: Notenblatt aus dem 13. Jahrhundert
Einen einzigartigen Fund haben Digitalisierungsarbeiten von Handschriften in der Prager Nationalbibliothek hervorgebracht.
-
Josef Suk und die Asrael-Symphonie – Andenken an Dvořák und seine eigene Frau
Die Asrael-Symphonie von Josef Suk ist ein sehr emotionales Werk der tschechischen Klassik. Der Komponist verarbeitet dort den Tod seiner Frau und gedenkt Antonín Dvořák.
-
Das Gefängnis Daliborka auf dem Hradschin und seine Legenden
Der Wehrturm Daliborka mit seinen Kerker gehört nicht zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf der Prager Burg. Doch gerade um ihn ranken sich viele Legenden.