beiträge des autors
-
Leben im tschechisch-slowakischen Grenzgebiet nach 30 Jahren
Die Tschechoslowakei wurde vor 30 Jahren geteilt, und es entstanden zwei neue Staaten.
-
Würmer, Grillen und Heuschrecken – Start-up beliefert Tschechische Bahnen mit neuen Snacks
Die meisten Menschen im Westen ekeln sich vor der Vorstellung, Insekten zu essen. Das tschechische Start-up Grig will die Verbraucher jedoch vom Gegenteil überzeugen.
-
80 Jahre Heydrich-Attentat: Junge Helferin der Widerstandskämpfer bekommt Denkmal
Eine junge Helferin der Heydrich-Attentäter bekommt nun ein Denkmal.
-
Bestattungskultur der Urzeit: Leichname in Hockposition und wertvolle Grabbeigaben
Erste Hinweise auf Feuerbestattungen stammen aus der mittleren Phase der Steinzeit. Trotzdem fanden auch in der Bronzezeit weiterhin Körperbeisetzungen statt.
-
Prügeleien und Obstkonsum: Studie vergleicht Verhalten ukrainischer und tschechischer Kinder
Hunderttausende Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine geflüchtet. Forscher haben nun untersicht, wie sich deren Lebensrealität von der tschechischen unterschiedet.
-
„Die Vereinsamung macht mir Angst“ – Ein Krankenhauspfarrer berichtet
Weihnachten im Krankenhaus ist für Patienten wie auch für das Personal schwer. Bei Erschöpfung, Verzweiflung und Vereinsamung versuchen Krankenhauspfarrer zu helfen.
-
Vom Holz-Doppeldecker zum Transporthubschrauber: Luftfahrtmuseum in Prag-Kbely
Im Luftfahrtmuseum in Prag-Kbely wird die Geschichte der tschech(oslowak)ischen Luftstreitkräfte veranschaulicht. Es kann selbst im weltweiten Vergleich bestehen.
-
Heilige Ludmila und ihre Ermordung vor 1100 Jahren
Es war in einer Nacht Mitte September im Jahr 921: Da wurde Fürstin Ludmila auf ihrer Burg Tetín ermordet. Später wurde sie als erste böhmische Heilige verehrt.
-
Klassiker der tschechischen Animation: Filme für Kinder
Bob und Bobek, Křemílek und Vochomůrka, Maxipes Fík oder die Sockenfresserchen Lichožrouti – sie alle gehöre heute zu den Klassikern des animierten Kinderfilms.
-
Zdeněk Miler – ein Leben mit dem kleinen Maulwurf
Schwarzes Fell, rotes Schnäuzchen, drei Haare auf dem Kopf: Generationen von Kindern sind mit dem kleinen Maulwurf – Krteček – aufgewachsen. Sein Schöpfer ist Zdeněk Miler.