Altböhmische Kulajda

Diese süß-saure Pilz-Kartoffelsuppe gehört zu den Klassikern der tschechischen Küche. Und jede Familie har dafür ihr eigenes Rezept.

Foto: Klára Stejskalová

Die Kulajda ist eine sämige Suppe, für die Wasser und Sahne, Kartoffeln und frische Pilze, Ei, Dill und unterschiedliche Gewürze verwendet werden. Diese Suppe ist sättigend und daher auch als Hauptgericht möglich.

Für die Kulajda gibt es im Tschechischen sogar einen Eintrag bei Wikipedia. Vor allem in Südböhmen findet man sie auf den Speisekarten vieler Restaurants. In den Familien hierzulande werden jeweils eigene Rezepte für diese geschmacksintensive Suppe von Generation zu Generation weitergereicht. Aber trotz der Variationen, die häufig die Gewürze betreffen, schmeckt die Kulajda eigentlich immer.

Autor: Till Janzer
schlüsselwort:
  • Mahlzeit, Tschechien!

Verbunden