serie

6) Von der Kultstätte zum Herrschersitz: Archäologische Forschungen auf der Prager Burg

St.-Veit-Basilika - Krypta Hl. Kosmas und Damian
vorherige folge
nächste folge

Für die Tschechen gilt die Prager Burg als das wichtigste Machtzentrum ihres Landes. Und in der weitverbreiteten Meinung ist dies schon mindestens seit den Přemysliden so, also seit dem frühen Mittelalter. Doch Archäologen haben dieses Bild vor kurzem korrigieren müssen.

Jana Maříková-Kubková | Foto: Dominika Bernáthová,  Radio Prague International

In Prag fließt die Moldau in einem Bogen um einen Hügel herum. Der prominenteste Teil dieser Erhebung ist der Hradschin. Im Norden wurde er durch eine Schlucht begrenzt, im Süden fiel das Gelände flacher ab, das ist die heutige Kleinseite. Das Gebiet ist schon seit Urzeiten besiedelt, wie sich mittlerweile gezeigt hat. Jana Maříková Kubková ist Archäologin bei der tschechischen Akademie der Wissenschaften. Sie leitet die Ausgrabungen auf der Prager Burg:

„Die ältesten Funde stammen aus der Altsteinzeit. So ist man in der Ehemaligen Reitschule der Prager Burg auf Mammut-Knochen gestoßen. Des Weiteren haben wir Keramiken gefunden als erste Nachweise einer Besiedlung. Und auf der Burg als solcher lassen sich ab dem 9. Jahrhundert erste Bauten datieren. Im Burgviertel und auf der Kleinseite reicht die Siedlungsgeschichte aber sogar bis ins 7. Jahrhundert zurück. Fragmentarisch können wir alle Kulturen und Epochen nachweisen. Aus manchen Zeiten ist aber nur eine Ansammlung von Scherben erhalten. Je mehr Kirchen und Paläste gebaut wurden, desto stärker wurden die älteren Schichten beschädigt.“

Hradschiner Platz | Foto: Kristýna Maková,  Radio Prague International

Im Osten des Hradschin befindet sich heute die Prager Burg. Nach Westen folgen der Hradschiner Platz und dann Pohořelec. Im Norden befindet sich der Hirschgraben mit dem Bach Brusnice, in diesem Teil stehen das Königliche Lustschloss und die Ehemalige Reitschule. Nördlich davon schließt eine Anhöhe mit dem sogenannten Lumbe-Park an.

Wie die Grabungsleiterin betont, lässt sich bereits für die Urzeit eine Siedlungsstruktur nachweisen…

Schmuck von der Grabstätte im Lumbe-Garten | Foto: Jan Gloc,  Verwaltung der Prager Burg

„In der Urzeit befand sich an der Ostspitze des Hradschin eine Kultstätte. Ungefähr vom Hradschiner Platz bis Pohořelec schloss sich dann der besiedelte Teil an. Und auf der Anhöhe mit dem Lumbe-Garten lag eine Grabstätte. Letztere wurde auch noch im frühen Mittelalter genutzt. Allerdings wissen wir nicht, ob die Grabstätte durchgehend bestanden hat oder zwischendurch vielleicht nicht mehr ihrer Funktion diente. Aus dem frühen Mittelalter ist der Ort wegen des Fundes von Schmuck ebenfalls als Bestattungsort bekannt. Später entstanden in Richtung Westen weitere Grabstätten, das reicht bis zum Loretto-Platz. Und in christlicher Zeit sind es vor allem Gräber an den Kirchen. Diese gibt es beispielsweise an der romanischen Rotunde, die zuvor am Ort des Veitsdoms stand. Dort befinden sich sowohl innen als auch außen Grabstätten“, so Maříková Kubková.

Romanische Bauten im Untergrund

St.-Veit-Basilika - Krypta Hl. Kosmas und Damian | Foto: Archäologisches Institut der tschechischen Akademie der Wissenschaften

Bereits im 19. Jahrhundert suchten die Wissenschaftler nach den Vorläufern des heutigen Veitsdoms. Die Bauarbeiten an der gotischen Kathedrale begannen erst 1344. Doch schon Přemyslidenfürst Wenzel von Böhmen ließ eine erste Steinkirche an dem Ort errichten. Diese vorromanische Rotunde entstand 925. Gut einhundert Jahre später, nämlich 1060/61, musste sie Platz machen für eine dreischiffige romanische Basilika. Beide Bauten sind in schriftlichen Quellen erwähnt. Aber erst durch die archäologischen Grabungen erhielten die Experten auch eine Vorstellung davon, wie die früheren Gotteshäuser ausgesehen haben. Dabei seien nicht nur die Reste der Kirchen gefunden worden, erzählt Archäologin Maříková Kubková:

Dritter Burghof der Prager Burg | Foto:  Verwaltung der Prager Burg

„Zur Zeit der Ersten Republik wurde der gesamte dritte Burghof umgegraben. Seitdem, und das weiß kaum jemand, befindet sich unter dem Burghof eine Grube. In dieser sind unter einer Platte romanische und gotische Häuser erhalten, Befestigungsanlagen aus mehreren Bauphasen sowie eine komplette romanische Kirche.“

Foto:  Verwaltung der Prager Burg

Der erste Kirchenbau der Přemysliden erfolgte wohl noch vor dem Entstehen der Veitsrotunde. Laut der Christian-Legende geschah dies bereits in den Jahren 882 bis 885. Doch wie sieht es aus mit der Prager Burg als Herrschersitz?

„Die ersten Deutungen der Prager Burg entstanden im 19. Jahrhundert. Damals war die vorherrschende Meinung, dass schon die Přemysliden hier ihren Sitz hatten. Er sollte paradoxerweise genau an dem Ort sein, an dem die ältesten Kirchen standen, die wir aus den schriftlichen Quellen kennen. Außer den bestehenden Bauten wie dem Veitsdom und der Georgsbasilika waren dies auch Kirchen, die im Hochmittelalter verschwanden und nach denen dann gesucht wurde. Am bekanntesten von ihnen ist die Kirche der Jungfrau Maria, die laut den Legenden und ihrer Auslegung schon zu Ende des 9. Jahrhunderts vielleicht von Fürst Bořivoj angelegt wurde. Ab 1850 begannen Archäologen, nach Resten dieses Baus zu graben. Erst 1950, also ein Jahrhundert später, fand man Fragmente der Kirche im Durchgang zwischen dem zweiten und vierten Burghof im westlichen Teil der Burg“, erläutert Jana Maříková Kubková.

Romanische Bartholomäuskirche | Foto:  Archäologisches Institut der tschechischen Akademie der Wissenschaften

Auch weitere Funde stammten vor allem von kirchlichen Bauten. Dennoch habe das vorrangige Interesse der Archäologen weiterhin darin gelegen, endlich die Reste der früheren Přemysliden-Burg zu finden, sagt die Expertin. Doch ihr Team gehe mittlerweile anders an die Grabungen heran:

„Wir konnten die Augen nicht davor verschließen, dass die Kirchenarchitektur im Mittelalter hier die Hauptrolle gespielt hat. Dank den neuen Möglichkeiten der Archäologie haben wir erstmals ein Relief der Prager Burg erstellt, so wie sie vor der ersten menschlichen Besiedlung ausgesehen haben dürfte. Darauf haben wir die erste Bebauung gesetzt und dabei festgestellt, dass die Burg zu Beginn des Mittelalters ein ausschließlich kirchlicher Ort gewesen ist. Es gab hier also nur Kirchen und Klöster.“

Machtzentrum der Přemysliden?

Foto: Jan Gloc,  Verwaltung der Prager Burg

Und dies hat die tradierte Vorstellung von der Prager Burg ins Wanken gebracht – nämlich als dem Machtzentrum der Böhmischen Länder seit den Přemysliden…

„Mittlerweile lautet die Hypothese wie folgt: Der Hradschin hat wegen seiner exponierten Lage im Prager Becken seit der Urzeit eine besondere Bedeutung. Ab der Steinzeit bestand an der Ostspitze eine Kultstätte. Diese Bedeutung des Ortes wurde später in christliche Zusammenhänge eingefügt. Und erst danach zogen die Přemysliden mit ihrem Palast hierher. Aber dieser Palast stand nicht oben auf dem Berg, sondern leicht versetzt an seinem Fuß. Erst im 16. Jahrhundert wurde der Hradschin zur Prager Burg – mit dem Königspalast für den Herrscher. Das bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Wahrnehmung der Burg – auch gegenüber dem, was bis heute in den Schulen unterrichtet wird“, schildert die Archäologin.

Modell der Prager Burg um 1000 | Foto: Aribau,  Wikimedia Commons,  CC BY-SA 4.0 DEED

Die Prager Burg war also im Mittelalter noch nicht das Machtzentrum der böhmischen Fürsten und Könige. Dazu wurde sie erst in der frühen Neuzeit.

Die Grabungen laufen aber längst nicht nur auf der Burg selbst, sondern auf dem gesamten Hradschin bis hinein in den Stadtteil Střešovice. Besonders westlich des Burgareals wurden seit 2010 zahlreiche Gebäude restauriert, zudem musste die Kanalisation ausgebessert werden. Diese Bauarbeiten haben die Archäologen auf den Plan gerufen. Wie Maříková Kubková sagt, wurden bei den Untersuchungen zahlreiche romanische Häuser gefunden. Diese Entdeckungen hätten nun den Experten ermöglicht, sich ein klareres Bild zu machen vom Aussehen des Hradschin, so die Grabungsleiterin.

Foto:  Archäologisches Institut der tschechischen Akademie der Wissenschaften

„Wir haben das so gar nicht erwartet, aber es sieht danach aus, dass der Hradschin im 12. Jahrhundert eine relativ dichte romanische Bebauung hatte. Vielleicht ist das nicht die interessanteste Erkenntnis, aber es ändert die bisherigen Vorstellungen. Als dann in der frühen Neuzeit die großen Palais und der große Hradschiner Platz entstanden, verschwanden diese Häuser.“

Foto: Jana Plavec,  Tschechische Akademie der Wissenschaften

Besucher der Prager Burg können übrigens an einigen Stellen einen Blick werfen in die romanischen Zeiten. So sind im Durchgang zwischen dem zweiten und dem vierten Burghof die Reste der Kirche der Jungfrau Maria zu sehen. Und Teile der früheren romanischen Basilika lassen sich im sogenannten Plečnik-Pavillon sowie in der Krypta des Veitsdoms in Augenschein nehmen. Jana Maříková Kubková kündigt außerdem an, dass die Akademie der Wissenschaften im kommenden Jahr eine spezielle App bereitstellen will. Mit dieser könne man alle archäologischen Fundorte auf der Prager Burg dann virtuell begehen, verspricht die Expertin.

Prager Burg | Foto: Martin Kozák,  Wikimedia Commons

Die Serie entsteht in Kooperation mit dem Archäologischen Institut der Akademie der Wissenschaften in der Tschechischen Republik.

14
50.091646614354
14.403370996982
default
50.091646614354
14.403370996982
Autoren: Till Janzer , Dominika Bernáthová
schlüsselwörter: