Innenpolitik
-
Verbieten oder nicht verbieten - Diskussion um die Kommunistische Partei
Es wird lediglich eine Frage der Zeit sein, bis die kommunistische Partei und ihre weitgehend älteren Wähler von selbst aussterben - dachte nach der Samtenen Revolution…
-
Neue Langzeitstudie untersucht Umweltentwicklung von 1989 bis 2004
In der gestrigen Ausgabe unseres Tagesechos haben wir über eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gesprochen, die den…
-
Gesundheitsministerin Emmerova abberufen - Nachfolger in zehn Tagen
Die Unzufriedenheit unter den tschechischen Medizinern ist groß. Bisher konnte kein Gesundheitsminister seit der Wende eine Reform der Krankenkassen und…
-
OECD kritisiert Umweltschutz in Tschechien
In einer am Dienstag veröffentlichten Studie hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Tschechischen Republik einen ganzen Katalog…
-
Wochenschau
Neun Monate vor den Parlamentswahlen in Tschechien ist der langjährige Vorsitzende der oppositionellen Kommunisten (KSCM), Miroslav Grebenicek, am Samstag vergangener…
-
Der Präsident spricht zu den Tieren des Waldes
Ein Dankesbrief ist eine nette Sache - gerade in einer Zeit, in der immer öfter die Klage zu hören ist, dass die alten Umgangsformen verloren gehen. Und doch heißt es…
-
Ärzteprotest ohne Ergebnis
Der Geduldsfaden ist bei den niedergelassenen praktischen Ärzten gerissen. Am Donnerstag mobilisierten sie zu einem landesweiten Protest. Zwischen 70 und 90 Prozent der…
-
Gesundheitswesen - Fass ohne Boden
200 Milliarden Kronen, das sind rund 6,7 Milliarden Euro, fließen jährlich in das tschechische Gesundheitswesen, wo sie wie Wasser im Sand versinken. Die Ressortkosten…
-
Reaktionen auf den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
Mehr als vier Jahrzehnte nach dem ersten türkischen Beitrittsantrag und nach einem über 30stündigen Krisentreffen verhandelt die Europäische Union seit Dienstagnacht mit…
-
Irakischer Präsident Talabani zu Besuch in Tschechien
Zum Auftakt seiner Europareise traf am Montag der irakische Präsident Dschalal Talabani zu einem dreitägigen Besuch in Prag ein. Die Tschechische Republik ist damit das…
-
BIS: Tschechien fahndet mit nach kriminellen Hawala-System-Nutzern
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA ermittelten Fahnder weltweit verstärkt gegen Schattenbanken, um an die Finanzierer des Terrors heranzukommen…
-
Neuer Parteichef der Kommunisten hält an alter Strategie fest
Die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens (KSCM) hat einen neuen Vorsitzenden. Am Samstag trat der langjährige Parteichef Miroslav Grebenicek wegen "Unstimmigkeiten in…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- následující ›
- poslední »