Musik gegen Rassismus – Gipsy.cz verbinden Roma-Musik und Rap

Gipsy.cz

Ihr erstes Album wurde auf Anhieb vergoldet: Gipsy.cz sind richtige Shootingstars in Tschechien. Nun haben sie ihr zweites Album herausgegeben – ein musikalisches Kurzporträt der Band.

Roma-Musik und Rap sind die Zutaten der Musik, die Gipsy.cz spielt. Die tschechische Band ist noch nicht lange in der tschechischen Musikszene zu hören – aber sie hat dort schon mächtig Staub aufgewirbelt. Selbst international sind Gipsy.cz in kurzer Zeit ein Begriff geworden. Zum Beispiel gelangte das Video zum Titelsong der ersten Platte, Romano Hip Hop, in die weltweite Hitparade des Musiksenders MTV. Es liegt auch an der ungewöhnlichen Kombination von traditioneller Roma-Musik und Rap. Zu dieser Verbindung kam es völlig ungezwungen wie Sänger Radoslav Banga verrät:

„Ich glaube diese Idee kam ganz normal auf der Bühne vor drei Jahren, als Vojtech, unser Geiger und ich uns getroffen haben. Wir haben experimentiert und alles versucht, was in unseren Kräften lag. Am Ende entstand ein famoser Sound, etwas Einzigartiges, das es hier in Tschechien noch nicht gegeben hat. Vielleicht war es sogar ein Zufall.“

Glaubt auch Premysl Štěpánek vom Musiklabel Indies Records, auf dem Gipsy.cz erscheinen, dass die Musik der Band auch weltweit einzigartig ist?

„Das lässt sich niemals wirklich sagen. In jedem Fall gehen aber die Reaktionen auch im restlichen Europa dahin, dass es eine sehr originelle Musik ist. Das bestätigt, dass dies nicht nur auf Tschechien zutrifft, sondern auch auf den Rest der Welt.“

In ihrer Grundbesetzung sind Gipsy.cz vier Roma-Musiker, die eine klassische Ausbildung an ihren Instrumenten haben. Die Themen ihrer Songs drehen sich um all das, was sie bewegt. Und dazu gehört neben Liebe und Freundschaft auch der Rassismus, dem sie begegnen. Für das neue Album haben sie sogar ein Lied gegen den kontroversen christdemokratischen Politiker Jiří Čunek aufgenommen, der sich rassistisch über Roma geäußert hat. Im Vorfeld zur Veröffentlichung des neuen Albums hat der Song für heiße Diskussionen in den Medien geführt. Um möglichen Gerichtsklagen auszuweichen haben Gipsy.cz letztlich eine Soft-Version geschaffen. Eher humorvoll als anklagend ist das Stück, dessen Text sich jedoch schwerlich übersetzen lässt.

Autor: Till Janzer
schlüsselwort:
abspielen