• 07.02.2008

    Die ehemalige Leiterin des ersten Programms des Tschechischen Rundfunks „Radiožurnál“, Barbora Tachecí, wurde am Donnerstag in die psychiatrische Klinik in Prag - Bohnice eingeliefert. Der Grund war ihr schlechter psychischer Zustand, sagte eine Sprecherin des Prager Rettungsdienstes. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat der Generaldirektor des Tschechischen Rundfunks, Václav Kasík, am Dienstag die umstrittene Radiožurnál-Chefin abberufen. Mit der Leitung des Programms wurde dessen Chefredakteur Alexandr Pícha beauftragt. Tachecí hatte die Leitung des Senders erst im November übernommen. Ihre Bemühungen zur Modernisierung des Programms waren in der Öffentlichkeit auf Kritik gestoßen. Für breites Aufsehen hatten zudem konfrontative Medienauftritte Tachecís gesorgt. Als Grund für die Abberufung wurden interne Meinungsverschiedenheiten genannt.

  • 07.02.2008

    Die tschechische Fußball-Nationalmannschaft hat am Mittwoch in einem Vorbereitungsspiel auf die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz gegen die Auswahl von Polen mit 0:2 verloren. Bei dem Spiel auf neutralem Boden im zypriotischen Larnaka mussten die Tschechen auf ihren erkrankten Coach Karel Brückner verzichten. Mangelnde Aggressivität und Präzision im Angriff sowie teils grobe Fehler in der Verteidigung ließen dem Gegner zu viel Raum; einen Elfmeter für die Tschechen vergab Jan Koller in der 32. Minute.

  • 06.02.2008

    Auch wenige Stunden vor der Präsidentschaftswahl am Freitag ist weiter unklar, ob das Staatsoberhaupt in einer geheimen oder offenen Wahl bestimmt werden soll. Der Organisations-Ausschuss des Abgeordnetenhauses hat sich am Mittwoch für eine offene Abstimmung ausgesprochen, die von Sozialdemokraten, Christdemokraten und Grünen favorisiert wird; der von der ODS dominierte Senat besteht demgegenüber auf einer geheimen Wahl. Der Präsident wird in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Abgeordnetenhaus gewählt. Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Parlamentskammern über den Wahlmodus, könnte sich die Wahl des Präsidenten erheblich komplizieren.

  • 06.02.2008

    Die Immunität der tschechischen Parlamentarier bleibt weiter unbeschnitten. Das Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch mit breiter Mehrheit einen Senatsentwurf abgelehnt, der vorsah, die parlamentarische Immunität deutlich zu begrenzen. Dem Entwurf zufolge sollte nur noch für die Verhaftung eines Abgeordneten die Zustimmung des Parlamentes notwendig sein, nicht schon für die Aufnahme eines Strafverfahrens, wie es bislang der Fall ist. Über eine Begrenzung der Immunität wird in Tschechien bereits seit längerem diskutiert. Ein ähnlicher Senatsentwurf war im Abgeordnetenhaus bereits vor zwei Jahren gescheitert.

  • 06.02.2008

    Präsident Václav Klaus ist am Mittwoch im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, in denen er sich um eine zweite Amtszeit bewirbt, mit der sozialdemokratischen Abgeordnetenfraktion zusammengekommen. Der ODS-Ehrenvorsitzende führte dabei an, dass es ihm in den entscheiden Augenblicken immer gelungen sei, eine gemeinsamen Sprache mit den Sozialdemokraten zu finden und versprach erneut eine faire, überparteiliche Haltung. Auf Wunsch der Sozialdemokraten war das Treffen öffentlich und wurde live im Fernsehen übertragen. Die oppositionellen Sozialdemokraten unterstützen Klaus´ Gegenkandidaten, den Wirtschaftswissenschaftler Jan Švejnar.

  • 06.02.2008

    Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat der Generaldirektor des Tschechischen Rundfunks, Václav Kasík, am Dienstag die umstrittene Chefredakteurin des ersten Programms „Radiožurnál“, Barbora Tachecí, abberufen. Tacheci hatte die Leitung des Senders erst im November übernommen. Ihre Bemühungen zur Modernisierung des Programms waren in der Öffentlichkeit auf Kritik gestoßen. Für breites Aufsehen hatten zudem konfrontative Medienauftritte Tachechis gesorgt. Als Grund für die Abberufung wurden interne Meinungsverschiedenheiten genannt. Das Radiožurnál ist die Infowelle und das Flaggschiff des Tschechischen Rundfunks.

  • 06.02.2008

    Häftlingen in tschechischen Gefängnissen sind im vergangenen Jahr widerrechtlich DNA-Proben abgenommen worden. Das hat Ombudsmann Otakar Motejl am Mittwoch mitgeteilt. Die Strafgefangenen waren teils unter Androhung von Gewalt zu der Abgabe der Proben gezwungen worden, was eine interne Polizeivorschrift ermöglichte. Wie Motejl sagte, verstoße die Vorschrift jedoch gegen die Gesetze. Grundsätzlich dürfe eine DNA-Probe nur auf freiwilliger Basis abgenommen werden und bedarf einer Einverständniserklärung des Betroffenen. Aus den DNA-Proben soll eine genetische Datenbank zur Verbrechensaufklärung entstehen. Laut Otakar Motejl ist auch die Entstehung der Datenbank aus rechtlicher Sicht fragwürdig.

  • 06.02.2008

    Das Finanzministerium muss sich mit den Restitutionsansprüchen der Nachfahren ehemaliger Eigner von Industriebetrieben beschäftigen, die nach dem Krieg aufgrund der Beneš-Dekrete verstaatlicht wurden. Dies hat am Mittwoch das Verfassungsgericht in Brno / Brünn entschieden. Der Entscheid bezieht sich auf die Klage der Familie Porkert, die eine Entschädigung für die Verstaatlichung des gleichnamigen Küchengeräte-Herstellers aus dem ostböhmischen Skuhrov nad Bělou im Jahr 1946 fordert.

    Die Familie Porkert hatte 1990 die Fabrik zurückerhalten; weil die Anlagen jedoch in einem schlechten Zustand waren, forderte sie 2003 das Finanzministerium auf, ein Entschädigungsverfahren aufzunehmen. Das Ministerium lehnte den Antrag jedoch ab und das Oberste Verwaltungsgericht entschied später im Sinne des Finanzressorts.

  • 06.02.2008

    Genau 22.507 neue Firmen sind im vergangenen Jahr in Tschechien gegründet worden. Es ist die höchste Zahl seit 2002 und über ein Viertel mehr als 2006. Dies geht aus Angaben der Tschechischen Kapitalinformationsgesellschaft Čekia hervor. Fast die Hälfte der neu gegründeten Firmen hat ihren Sitz in Prag und 42 Prozent der Gesamtzahl sind im Immobilienbereich tätig. Wie Čekia-Vorstandsmitglied Petra Doležalová sagte, sei die hohe Zahl der Firmenneugründungen auf den Wirtschaftsboom in Tschechien zurückzuführen.

  • 06.02.2008

    In Tschechien wurden im vergangenen Jahr 988.500 Computer verkauft. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 26 Prozent und damit rund das Doppelte des internationalen Durchschnitts. Die Zahlen gab am Mittwoch die Wirtschaftsberatungsagentur Gartner an. Mehr als ein Drittel der in Tschechien verkauften Computer wurden demnach im letzten Quartal des Jahres abgesetzt. Einen aufsteigenden Trend verzeichnen Notebooks mit einem Marktanteil von 56 Prozent. Etwa jeder vierte PC wurde zudem von Privathaushalten gekauft.

Pages