Prag: 2005 war ein Rekordjahr im Fremdenverkehr

Prag hat ein Rekordjahr im Fremdenverkehr hinter sich: Mit insgesamt 11,5 Millionen Übernachtungen ausländischer Touristen im Jahre 2005 zählt Prag zu den Städten, die sich am dynamischsten entwickeln. Martina Schneibergova hat sich erkundigt.

Als Rekordjahr wird das vergangene Jahr von den Fremdenverkehrsexperten übereinstimmend bezeichnet. Der Analytiker Jaromir Beranek hebt hervor:

"Zum ersten Mal wurden in den verschiedenen Hotel-Unterkünften Tschechiens mehr Ausländer als Tschechen untergebracht - insgesamt 51 Prozent. In Prag wurden 3.700.000 Ausländer untergebracht, was einen bedeutenden Anstieg im Vergleich mit den vergangenen Jahren bedeutet. 58 Prozent aller Ausländer, die nach Tschechien kommen, übernachten in der Hauptstadt, wobei Prag jedoch nur über etwa 16 Prozent der Unterkunftskapazitäten in Tschechien verfügt. Aus diesen Zahlen geht klar hervor, warum sich auch ausländische Firmen für die bereits bestehenden Unterkünfte in Prag interessieren beziehungsweise neue Hotels bauen wollen."

Jaromir Beranek  (Foto: Autorin)
Jaromir Beranek machte noch auf eine weitere Zahl aufmerksam: Von zehn in Prag untergebrachten Besuchern, sind mehr als neun ausländische Besucher. Ein so hoher Anteil ausländischer Touristen an der Gesamtzahl der Stadtbesucher wurde nach Worten des Analytikers in keiner anderen Metropole der Welt verzeichnet.

Der Leiter des Prager Informationsbüros, Vaclav Novotny, weist im Zusammenhang mit dem Anstieg der Besucherzahlen darauf hin, dass Prag bei den Besuchern offenbar nicht das Image einer Ostblockstadt hat.

Vaclav Novotny  (Foto: Autorin)
"Prag ist eine außerordentlich erfolgreiche Stadt, was den Fremdenverkehr anbelangt. Aus einer internationalen Studie, in der 99 europäische Städte hinsichtlich der Fremdensverkehrszahlen verglichen wurden, ging Prag als einer der drei Sieger hervor - gemeinsam mit London und Berlin."

Im vergangenen Jahr gehörte die tschechische Hauptstadt zu den Metropolen mit dem längsten durchschnittlichen Aufenthalt der Touristen. In Prag verbringen die Touristen im Durchschnitt 3,5 Tage. Die meisten Prag-Besucher kommen aus Großbritannien, gefolgt von Deutschen und Italienern. 60 Prozent aller Touristen kommen auf Empfehlung ihrer Bekannten nach Prag und wollen das sehen, was diese gesehen haben. Aus diesem Grund sei es, so Novotny, schwierig für neue attraktive Ziele zu werben, die gerade nicht auf der Achse Prager Burg - Karlsbrücke - Altstädter Ring liegen. Für weniger bekannte, aber trotzdem sehenswerte Touristenziele versucht auch der Prager Magistrat zu werben: Zu erwähnen ist beispielsweise das Schloss Troja mit dem nahe liegenden Zoo und dem Botanischen Garten.