Programmkino „Edison“ in funktionalistischem Bau

„Edison Filmhub“ (Foto: Martina Schneibergová)

In Prag gibt es mehrere Multiplex-Kinos, einige davon auch in den Einkaufszentren am Stadtrand. Immer beliebter werden jedoch Programmkinos, die etwas anderes als die übliche kommerzielle Filmauswahl bieten. Anfang Juni ist in diesem Bereich in Prag ein weiterer Veranstaltungsort hinzugekommen. Das Kino nennt sich „Edison Filmhub“ und wurde in einem funktionalistischen Gebäude im Prager Stadtzentrum eröffnet.

„Edison Filmhub“  (Foto: Martina Schneibergová)

Ivan Hronec  (Foto: Martina Schneibergová)
An der Ecke der Straße Jeruzalémská hinter dem kleinen Park mit der Kirche St. Heinrich steht eines der bedeutenden funktionalistischen Gebäude in Prag. Es wurde nach dem Entwurf von Architekt František Albert Libra in den Jahren 1926 bis 1930 erbaut – und zwar als „Edison-Trafostation“ im Auftrag der Prager Elektrischen Betriebe. 1930 wurde das Haus mit einer der ersten kinetischen Plastiken in der Tschechoslowakei geschmückt, diese stammte vom Bildhauer Zdeněk Pešánek. Das Kunstwerk ist zwar nicht erhalten, aber ein Bild der Plastik prägt heute das Interieur des Café Edison, das im restaurierten Gebäude eröffnet wurde. Das Palais Edison, wie das Haus später genannt wurde, steht in der Prager Unesco-Denkmalschutzzone. Im Juni wurde dort ein Programmkino eröffnet, der sogenannte Edison Filmhub. Gründer des neuen Kinos ist Ivan Hronec. Er leitet die Filmrechte-Vermarktungsfirma Film Europe und ist auch Initiator des Festivals Be2Can:

„Ich stamme aus der Slowakei. 20 Jahre lang bin ich regelmäßig auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Haltestelle in der Straße Jindřišská an diesem Gebäude vorbeigekommen. Ich habe den Bau immer bewundert und oft daran gedacht, wie schön es wäre, dort einen Kinosaal mit weiteren Aktivitäten einzurichten. Es gab jedoch früher bestimmte Probleme technischer Art sowie Probleme mit dem Eigentümer des Hauses. Erst 2018 wurde es möglich, die Idee umzusetzen. Wir haben uns entschieden, hier das vielleicht schönste Kino in Prag zu eröffnen, wenn ich das etwas unbescheiden sagen darf.“

Foto: Archiv „Edison Filmhub“
Im Gebäude der ehemaligen Trafostation wurde nicht nur ein Kinosaal, sondern auch ein Café eingerichtet. Ivan Hronec dazu:

„Das Café ist schon ab den Morgenstunden geöffnet. Am Abend etwa um 17 oder 18 Uhr verwandelt es sich dann in eine Bar, die bis zur letzten Filmvorstellung, das heißt bis Mitternacht offen ist. Darum haben wir das neu errichtete kreative Zentrum als ,Edison Filmhub‘ und nicht nur als Kino bezeichnet. Denn es ist ein sehr originelles Projekt.“

Die Betreiber des Edison Filmhub wollen preisgekrönte Filme von Festivals zeigen. Dazu sollen regelmäßig auch Persönlichkeiten eingeladen werden, die diese erfolgreichen Streifen vorstellen. Für jeden Monat ist ein kleines Festival geplant. Im Januar steht beispielsweise das Scandi-Festival auf dem Programm, dabei wird eine Auswahl der besten skandinavischen Produktionen der Gegenwart präsentiert.

Jan Papica  (Foto: Martina Schneibergová)
Für den Oscar nominierte Filme sind für den Februar geplant. Im Oktober wiederum wird im Edison das Be2Can-Festival veranstaltet, dabei laufen die besten Streifen aus Berlin, Venedig und Cannes. Des Weiteren sind thematische Zyklen aus der Kinogeschichte geplant. Die Dramaturgie sei bunt, erzählt der Leiter des Edison, Jan Papica.

„Wir haben einen Zyklus zusammengestellt, den wir ,Erudio‘ nennen. Dieses Filmkonzept gibt es in vielen Kinos, jedoch unter der Bezeichnung ,Bio Senior‘. Mit der Bezeichnung ,Erudio‘ zielen wir auf Schüler, Studenten, Lehrer und natürlich auch auf Senioren. Aber wir finden den Begriff ,Erudio‘ attraktiver als ,Bio Senior‘. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Besucher daran gewöhnen werden.“

Ivan Hronec zufolge werden im Edison Filmhub jeden Tag gleich mehrere Vorführungen laufen.

Foto: Archiv „Edison Filmhub“
„Wir rechnen etwa um 10 Uhr mit der ersten Filmvorstellung. Es wird sich dabei oft um Filmpremieren mit Pressekonferenzen oder um private Veranstaltungen handeln. Um 13 Uhr planen wir Vorstellung für Schulen. Denn in unserer Nachbarschaft befindet sich das Jan-Patočka-Gymnasium. Dessen Direktorin hat schon Interesse an unserem Angebot gezeigt, wir werden aber noch über gemeinsame Projekte sprechen. Was die Veranstaltungen für Schulklassen anbelangt, muss ich anmerken, dass wir auch über eine große Sammlung von rund 400 Filmen verfügen. Darunter sind fast alle Siegerfilme von verschiedenen internationalen Festivals. Um 15, 17 und 20 Uhr stehen dann Filmvorstellungen für die Öffentlichkeit auf dem Programm. Jeden Abend gibt es schließlich eine Vorstellung für die englischsprachige Gemeinde. Filme, die mit Preisen ausgezeichnet wurden, werden mit tschechischen und englischen Untertiteln gezeigt.“

In diesen Tagen findet im Zentrum Edison Filmhub ein Festival britischer Produktionen statt, es nennt sich „Film Is Great“.


Der Edison Filmhub befindet sich in der Straße Jeruzalémská Nr. 2, nahe der Jerusalem-Synagoge. Das Festival britischer Filme dauert bis 16. Juni.