Weinmarkt in Valtice / Feldsberg: Ausstellung mit Tradition
Die südmährische Stadt Valtice / Feldsberg gilt in Tschechien als das Zentrum des Weinbaus. Am Freitag und Samstag vergangener Woche strömten mehrere Tausend Besucher in den Reitsaal des dortigen Schlosses.
Die beiden Besucher, die ich angesprochen habe, waren weder Winzer, noch stammten sie aus der südmährischen Weinregion:
"Wir sind so zu sagen Konsumenten von Beruf und heißen ´ANO´ - das bedeutet Notorische Amateurverkoster. In Südmähren haben wir viele gute Freunde, die Weinkeller haben. Wir besuchen sie regelmäßig und trinken Wein, denn wir lieben Wein."
Der Weinmarkt in Valtice ist zweifelsohne die älteste Weinausstellung auf dem Gebiet Tschechiens und Niederösterreichs. Sie wurde bereits vor 1850 zum ersten Mal veranstaltet. Die neue Geschichte der prestigeträchtigen Ausstellung begann jedoch 1967, sagt der Vorsitzende der Firma "Weinmärkte von Valtice", Antonin Stastny. Wodurch unterschied sich der vierzigste von vergangenen Jahrgängen?"In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal gleich zwei Siegerweine - in der Kategorie der Weiß- und der Rotweine. Dies hängt damit zusammen, dass wir vor dem EU-Beitritt auf mehr als 50 Prozent Weinbergen Rotweine angepflanzt hatten. Früher wurden auf etwa zwei Dritteln der Weinberge Weißweine angebaut. Außerdem sind hier dieses Jahr Süßweine stark vertreten: viele Stroh- und Eisweine und vor allem zahlreiche Beerenauslesen. Dies war in den vergangenen Jahren nicht der Fall."
Insgesamt wurden in Valtice 835 Weine aus neun Ländern vorgestellt. 709 Weine stammten von Winzern aus Tschechien. Um die Zukunft der Weine aus Tschechien macht sich der Präsident der tschechischen Agrarkammer, Jan Veleba, keine Sorgen:
"Neunzig Prozent der Weine, die man hier in Valtice verkosten kann, schmecken nach der Meinung eines Laien sehr gut. Ich meine, dass unsere Winzer im Bereich der Weißweine konkurrenzfähig sind, bei den Rotweinen gilt dies nur teilweise," sagte Jan Veleba.
Fotos: Autorin