Skip to main content
Czech Radio
  • Radio Prag hören
  • Newsletter
  • QSL-Karten
  • Wer ist wer
  • Kontakt
  • DSGVO
Radio Prag - DE
  • Sendung auf Deutsch
  • 19.04.2021
Play
  • Programmarchiv
  • Wie höre ich Radio Prag
  • Nachrichten
  • Innenpolitik
  • Aussenpolitik
  • Europäische Union
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Auslandstschechen
  • Auslander und Tschechien
  • Wissenschaft und Technik
  • Reisen
  • Geschichte
  • Kultur
  • Sport
  • Natur
  • Tschechische Sprache
  • CS
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • РУ

AKW Temelin angelaufen

27.03.2001
teilen
  • Facebook
  • Twitter

Die Mitarbeiter des südböhmischen Atomkraftwerks Temelin haben am Sonntagabend nach dem vorläufigen Herunterfahren wegen eines Öl-Lecks erneut Strom ins Netz des Landes eingespeist. Der Reaktorblock wurde auf 40 Prozent hochgefahren. Wie der AKW-Sprecher Milan Nebesar am Montag informierte, werde die Turbine nun planmäßig abgeschaltet. Man wolle die gemessenen Angaben auswerten und über das weitere Vorgehen entscheiden.

abspielen

ähnliche artikel

  • Atomkraftwerk Temelín  (Foto: Iva Balk,  Pixabay / CC0)
    Atomkraftwerk Temelín  (Foto: Iva Balk,  Pixabay / CC0)

    ČEZ stellt 100 Beschäftigte ein und gibt Internet of Things in Betrieb

  • Atomkraftwerk Temelín  (Foto: IAEA Imagebank,  Wikimedia Commons,  CC BY-SA 2.0)
    Atomkraftwerk Temelín  (Foto: IAEA Imagebank,  Wikimedia Commons,  CC BY-SA 2.0)

    ČEZ muss im Jahr 2020 Erlaubnis zum Fortbetrieb von Temelín erlangen

  • AKW Temelín  (Foto: Vlastimil Polák,  Archiv des Tschechischen Rundfunks)
    AKW Temelín  (Foto: Vlastimil Polák,  Archiv des Tschechischen Rundfunks)

    Finanzierung neuer AKW-Blöcke: ČEZ und Staat einig

  • Kernkraftwerken Dukovany  (Foto: Zruda,  CC BY-NC-SA 2.0)
    play
    Kernkraftwerken Dukovany  (Foto: Zruda,  CC BY-NC-SA 2.0)
    play

    Bleibt AKW Dukovany bis 2045 in Betrieb?

nicht verpassen

  • „My Sunny Maad“  (Quelle: © Negativ)

    Animationsfilm der Gegenwart: Die digitale Revolution

  • Illustrationsfoto: Green Chameleon,  Unsplash / CC0

    Studie: Fernunterricht bedeutet in Zukunft hohe gesellschaftliche Kosten

  • Petr Arenberger  (Foto: ČTK / Roman Vondrouš)

    Amtswechsel: Klinikchef Arenberger löst Blatný als Gesundheitsminister ab

folgen sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS

meistgelesen

  • Deutschland stellt dauerhafte Grenzkontrollen zu Tschechien ein

  • Illustrationsfoto: Gerd Altmann,  Pixabay,  CC0
    play
    Illustrationsfoto: Gerd Altmann,  Pixabay,  CC0
    play

    Corona-Pandemie: Tschechien auf dem Weg zur Herdenimmunität?

  • Burg Potštejn | Foto: Jiřina Šmídová,  Tschechischer Rundfunk
    play
    Burg Potštejn | Foto: Jiřina Šmídová,  Tschechischer Rundfunk
    play

    Pottenstein: Burg, Schloss, Sommerfrische und Schatz-Mythos

  • Grenzkontrolle | Foto: Jitka Englová,  Tschechischer Rundfunk
    play
    Grenzkontrolle | Foto: Jitka Englová,  Tschechischer Rundfunk
    play

    Lockerungen im Grenzverkehr: Deutschland stellt dauerhafte Kontrollen ein

Nützliche Informationen
Tschechisches Außenministerium (engl.)
Tschechische Botschaft Berlin
Tschechische Botschaft Wien
Tschechische Botschaft Bern
Nützliche Informationen Prague.eu
Deutsche Botschaft in Prag
Österreichische Botschaft in Prag
Schweizerische Botschaft in Prag
Czech Tourism
Über Radio Prag
Radio Prag hören
Newsletter
QSL-Karten
Wer ist wer
Kontakt
Logos
RSS
Cookies
Personal data
Terms of use
Partner
Radio Romania International
Radio Canada International
Polskie Radio
SWI swissinfo.ch
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss
Radio Prague International

Sitemap

© 1997-2021 Radio Prague International