Barockspeicher im Stift Plasy wird nach Jahren wieder zugänglich

Kloster Plasy

Im Kloster Plasy soll in diesem Jahr nach längerer Zeit der Barockspeicher für die Besucher wieder zugänglich gemacht werden.

In westböhmischen Plasy wird demnächst die erste Etappe der Instandsetzung des Speichers beendet. Zudem wird mit Restaurierungsarbeiten des Pavillons und des Kreuzgangs in der früheren Residenz des Abtes begonnen. Das Kloster gilt als nationales Kulturdenkmal und wird vom Denkmalschutzinstitut verwaltet. Die Instandsetzung der historischen Sehenswürdigkeit wird teilweise mit EU-Fördergeldern finanziert.

Wie der Kastellan des Stifts, Pavel Duchoň, gegenüber der Presseagentur ČTK erläuterte, wurden bereits der Uhrenturm, das Dach sowie das Treppenhaus repariert. Derzeit würden archäologische Forschungen unter dem Speicher durchgeführt. Dort gebe es, so Duchoň, unterirdische Räumlichkeiten des ehemaligen Spitals aus dem 12. Jahrhundert.

Im Speicher aus dem 17. Jahrhundert befindet sich eine einzigartige gotische Etagenkapelle. Die untere ist dem Heiligen Wenzel und die obere der Maria Magdalena geweiht. Die beiden Kapellen sind durch eine Treppe miteinander verbunden. In der unteren Kapelle sind Fresken von der Mitte des 13. Jahrhunderts erhalten. Den Speicher dominiert ein 47 Meter hoher Turm mit einer Uhr von 1686. Laut dem Kastellan wird der Speicher vorerst nur gelegentlich für Besucher zugänglich sein.

Autor: Martina Schneibergová | Quelle: ČTK
schlüsselwort: