beiträge des autors
-
Bei Regen aus einem Pfadfinderzelt: Der Beginn des Rundfunks in der Tschechoslowakei
Der Tschechische Rundfunk feiert genau 100 Jahre. Am 18. Mai 1923 begannen die regelmäßigen Radiosendungen in der damaligen Tschechoslowakei.
-
Neues Projekt will tschechische Grundschüler für Verschwendung von Lebensmitteln sensibilisieren
Grundschüler für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren, das will das Projekt Smart Food.
-
Die böhmischen Kronjuwelen: Krone, Apfel, Zepter
Was gehört zu den Insignien des Königsreichs Böhmen? Wer und wann ließ sie anfertigen? Und wie oft kann die Öffentlichkeit sie besichtigen?
-
Selbstverbrennung vor 54 Jahren: Jan Palach im tschechischen Geschichtsunterricht
Vor 54 Jahren verbrannte sich Jan Palach selbst. Die Umstände seiner Tat von 1969 werden auch im Geschichtsunterricht vermittelt.
-
Attentat auf Heydrich im Fokus: Prager Gedenkmuseum des XX. Jahrhunderts eröffnet Filmfestival
Filme über den Widerstandskampf während des Zweiten Weltkriegs stehen im Fokus eines Festivals in Prag.
-
Aufnahmen aus dem KZ Theresienstadt – Ausstellung in Prag zeigt Porträtfotos verfolgter Juden
Vor einiger Zeit wurden insgesamt 41 Schwarz-Weiß-Fotos aus dem KZ Theresienstadt gefunden. Nun sind sie in einer Ausstellung im Bahnhof Bubny in Prag zu sehen.
-
Hoffnung für Blutkrebspatienten: 30 Jahre Knochenmarkspenderdatei in Tschechien
Die Nationale Knochenmarkspenderdatei ist in Tschechien seit 30 Jahren tätig. Seitdem hat sie mehr als zweitausend Patienten im Kampf gegen Blutkrebs geholfen.
-
Großes Pfadfinderlager auf Messegelände: In Prag findet mitteleuropäisches Jamboree statt
Ein Teil des Prager Stromovka-Parks und des anliegenden Messegeländes hat sich in diesen Tagen in ein großes Zeltlager verwandelt.
-
Tschechisches Bergsteigerduo will pakistanischen Gipfel Masherbrum über Westwand besteigen
In den kommenden Tagen wird sich eine Gruppe tschechischer Bergsteiger aufmachen, einen der höchsten Gipfel der Welt zu besteigen: den Masherbrum in Pakistan.
-
80 Jahre nach der Auslöschung von Lidice: Tagebücher einer Überlebenden aufgetaucht
In Lidice sind bisher unbekannte Tagebücher einer Überlebenden aufgetaucht. Sie sind der achtjährigen Boženka Rohlová gewidmet.