• 22.09.2003

    Präsident Vaclav Klaus wird am 7. Oktober zu einem Staatsbesuch in Ungarn erwartet. In Budapest wird er mit seinem ungarischen Amtskollegen Ferenc Mádl und weiteren Spitzenpolitikern zusammentreffen, teilte am Montag die Präsidentenkanzlei mit. Das genaue Programm werde erst später bekannt gegeben, hieß es.

  • 22.09.2003

    Das grenz-überschreitende Nahverkehrs-System EgroNet zwischen Sachsen, Böhmen, Thüringen und Bayern wird von kommender Woche an erweitert. 17 Landkreise und Städte der Region wollen am 30. September einen Kooperationsvertrag unterzeichnen. Der Landrat des Vogtlandkreises, Tassilo Lenk, sagte am Montag in Plauen weiter, mit einem EgroNet-Tagesticket könnten dann Züge, Straßenbahnen und Busse von 62 Verkehrsbetrieben genutzt werden. Vor allem Touristen nutzten das Ticket-Angebot. Seit 2001 sei die Zahl der verkauften EgroNet-Fahrscheine jährlich um jeweils zehn Prozent auf inzwischen 70 000 pro Jahr angestiegen, so der Landrat.

  • 22.09.2003

    Ein Unbekannter hat tschechischen Behörden mit einer Serie von Waldbränden im nordböhmisch-sächsischen Grenzgebiet gedroht, sollte er nicht eine Million Kronen (rund 31 250 Euro) erhalten. Er habe am Wochenende "zur Warnung" bereits in einem Waldstück bei Most (Brüx) ein Feuer gelegt, zitierte die Nachrichtenagentur CTK am Montag aus dem Erpresserschreiben. Ein Behördensprecher sagte, man nehme die Angelegenheit ernst. Vor einigen Wochen hatte die Polizei einen 29-Jährigen gefasst, der mit einem Anschlag auf die Trinkwasserversorgung Prags gedroht hatte.

  • 21.09.2003

    In der Gemeinde Senohraby nahe der tschechischen Hauptstadt Prag ging am Sonntag eine dreitägige Konferenz der Gesundheitsminister der EU-Beitrittsstaaten zu Ende. Den Abschluss des Ministertreffens bildete die gemeinsame Unterzeichnung einer sogenannten Prager Deklaration. In dieser geht es unter anderem um die gegenseitige Anerkennung der Qualifikation von Beschäftigten im Gesundheitswesen, um gemeinsame Schritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin sowie um die Entwicklung von speziellen Programmen zur Eindämmung unerwünschter Patientenmigration. Außerdem beschloss man die Einsetzung eines Arbeitsausschusses der Gesundheitsminister. Im Rahmen dieses Ausschusses wolle man künftig öfter zusammentreffen, um über gemeinsame Probleme des Ressortbereiches zu diskutieren, heißt es in der Erklärung.

  • 21.09.2003

    Eine Delegation des tschechischen Senates, angeführt von Senatspräsident Petr Pithart, trat am Sonntag einen einwöchigen Besuch in Südafrika an. Am Beginn des offiziellen Programms stand ein Treffen mit dem ehemaligen südafrikanischen Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Nach Auskunft von Pithart äußerte Mandela dabei großes Interesse am gegenwärtigen Geschehen in der Tschechischen Republik und bewies profunde Kenntnisse über deren Geschichte. Auch Südafrika habe sich seinerzeit durch die tschechische Entwicklung nach der Samtenen Revolution des Jahres 1989 inspirieren lassen, so der 85-jährige Mandela, der durch seinen Kampf gegen das Apartheid-Regime Weltruhm erlangte. Mandela erhielt vom Senat eine Einladung nach Tschechien, und auch Expräsident Vaclav Havel übermittelte ihm eine Einladung zu der von ihm ins Leben gerufenen alljährlichen Diskussionsveranstaltung "Forum 2000".

  • 21.09.2003

    Die tschechische Regierung will auf ihrer Sitzung am Montag unter anderem über eine Gesetzesnovelle zum Schutz vor Diskriminierung, unter anderem wegen Rasse, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Religion oder Gesundheitszustand beraten. Derzeit sind Bestimmungen zum Schutz vor Diskriminierungen Bestandteil von 60 verschiedenen Gesetzen und entsprechen überdies nicht immer den Anforderungen der Europäischen Union. Mit der nun geplanten Vereinheitlichung der einschlägigen Bestimmungen in einem neuen Gesetz soll auch die Novellierung von zu vielen verschiedenen Einzelparagraphen vermieden werden. Teil des Kampfes gegen Diskriminierung wird auch die Errichtung eines Zentrums für Gleichbehandlung sein, das Informationen und Rechtshilfe gewähren sowie auf dem Forschungssektor tätig sein soll.

  • 21.09.2003

    Die tschechische Regierung hat die Zustimmung der lettischen Wähler zum EU-Beitritt begrüßt. Premierminister Vladimir Spidla sagte am Sonntag, er sei sehr froh über das Ergebnis, denn es zeige, dass das Prinzip der EU-Erweiterung funktioniere und auch zum Wohle Lettlands erfüllt werde. Auch Außenminister Cyril Svoboda gratulierte Lettland. Es sei wichtig, dass solche Entscheidungen per Volksabstimmung gefällt würden, betonte Svoboda. Bei der Volksabstimmung in Tschechien hatten im Juni 77,3 Prozent für einen EU-Beitritt am 1. Mai 2004 gestimmt. In Lettland waren es am Samstag, beim letzten aller europäischen Beitrittsreferenden, 67,0 Prozent.

  • 21.09.2003

    Die tschechische Tennis-Davis-Cup-Auswahl hat sich am Sonntag, dem dritten Spieltag der Relegationsrunde in Bangkok den Verbleib in der Weltgruppe gesichert. Nachdem es nach dem Doppel am Samstag bereits 2:1 für Tschechien stand, konnten sowohl Jiri Novak als auch Tomas Berdych ihre beiden Einzelspiele gegen die thailändischen Gastgeber gewinnen. Tschechien ist somit die einzige Nation, die noch nie aus der Davis-Cup-Weltgruppe ausgeschieden ist.

  • 21.09.2003

    Eine meteorologische Messstation in Prag hat am Sonntag einen neuen Temperaturrekord für den Kalendertag des 21. September verzeichnet. Um 16.00 Uhr maß die Station genau 31 Grad Celsius. Der bisherige Rekord für den 21. September stammte aus dem Jahr 1981, damals wurden dort 27,5 Grad Celsius gemessen.

  • 18.09.2003

    Mit scharfer Kritik haben am Donnerstag die tschechischen Gewerkschaften auf den Haushaltsentwurf für das Jahr 2004 reagiert, den die Prager Regierung in der vorangegangenen Nacht gebilligt hat. Das ursprünglich geplante Defizit von 118 Milliarden Kronen, umgerechnet rund 3,6 Mrd. Euro, wurde in der Endfassung des Haushaltsplans um drei Milliarden nach unten korrigiert. Die Tatsache, dass das Kabinett mit keiner Erhöhung der Gehälter bei den Staatsbeamten rechnet, bezeichneten die Gewerkschaftschefs als katastrophal, inkompetent und unklug. Die Assoziation der selbstständigen Gewerkschaften (ASO) hat daher bereits mit den ersten Vorbereitungen für einen Anfang November geplanten Generalstreik begonnen, die Tschechische Konföderation der Gewerkschaftsverbände (CMKOS) steht dieser Variante des Kampfes gegen den angeprangerten Sozialabbau jedoch noch skeptisch gegenüber. Die Regierung sei von den Möglichkeiten des Haushalts ausgegangen, habe sich aber auch an dem Koalitionsvertrag sowie an der Zahl der Stimmen orientiert, über die die Regierungsparteien im Abgeordnetenhaus verfügen, erklärte Finanzminister Bohuslav Sobotka dazu am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Prag. Näheres zu diesem Thema hören Sie im Anschluss an die Nachrichten in unserem Tagesecho.

    Autor: Lothar Martin

Pages